Urs Willmann, ZEIT-Redakteur im Ressort Wissen, hatte den Studierenden eine enge Zusammenarbeit für drei umfangreiche Projekte angeboten. Auf gemeinsamen Reisen wurde miteinander recherchiert, was eine echte Innovation in der Zusammenarbeit von schreibenden Journalisten und gestaltenden Illustratoren war. Für die Forschung an neuen Formen der Zusammenarbeit waren die Recherchereisen notwendig, aus diesem Grund wurden die Reisekosten durch das Department Design für die Studierenden übernommen. Die Entwicklung der Reportage-Geschichten und der jeweiligen Form der Erzählung wurde dabei gemeinsam von ZEIT-Redaktion und HAW Hamburg konzipiert. Die Annahme, dass die Eindrücke und Erlebnisse vor Ort die Ergebnisse maßgeblich beeinflussen, wurde durch die illustrierten Reportagen durchweg bestätigt.
Jetzt erschien die erste dieser Reportagen in der ZEIT: Dabei handelt es sich um eine Reportage aus Namibia, für die der Journalist Urs Willmann und der Illustrator Andreas Derebucha vier Wochen lang mit einem Forscherteam durch Namibia gereist sind. Die gemeinsame Reise wird in Form eines Forschungs- und Reisetagebuchs erzählt. Dieses Bildmotiv spielt mit der Vorstellung von einem Skizzenbuch, das ständig zwischen Urs Willmann und Andreas Derebucha hin und hergereicht wurde, um so die wichtigen Fakten und Erlebnisse zu fixieren. Damit weist bereits das Layout auf die enge Zusammenarbeit zwischen Autor und Illustrator hin. Täglich haben beide an den Ideen gefeilt und gearbeitet, um die Mischung aus Text und Illustration zu optimieren. Auf mehreren Bild- und Textebenen berichten sie vom Reisen und den Erlebnissen der Reisegruppe, von der Begegnung mit den Einheimischen, von der westlichen Wissenschaft und dem gelebten Wissensschatz der San-Jäger. „Mal läuft die bildliche Erzählung einen eigenen kleinen Trampelpfad, mal stapfen Text und Bild nebeneinander durch den Sand“, beschreibt die Studierendengruppe den interaktiven Gestaltungsprozess. „Oder die Illustration dient zur Veranschaulichung einer Theorie und stellt einen Prozess dar, der anhand einer Folge von Zeichnungen ergründet werden kann. Dann übernimmt der Text wieder die Führung, und steigert das Tempo“.
Link zur <link https: www.facebook.com diezeit posts _blank external-link-new-window external link in new>Facebookseite der ZEIT mit Illustrationen:
In einer der nächsten Ausgaben der ZEIT wird ein weiteres Ergebnis der Kooperation erscheinen und die Frage beantworten, was löchrige Kühe mit klimawirksamen Gasen zu tun haben. Ein Schweizer Team rund um Prof. Dr. Michael Kreuzer von der ETH Zürich forscht am künstlichen Kuhmagen – und HAW-Studierende des Studiengangs Illustration sind gemeinsam mit dem Wissenschaftsautor Urs Willmann der Sache nachgegangen.
Was es schon gibt: In der Ausgabe vom 21. Mai 2015 gibt es auch ein kleines Jubiläum für die Kooperation des Studiengangs Illustration mit der ZEIT. Seit einem Jahr illustriert nun Doreen Borsutzki die wöchentliche Wirtschaftskolumne auf der Finanzseite und erklärt mit Humor und Wissen gemeinsam mit den ZEIT-Wirtschaftsautoren die Tiefen und Untiefen der Finanzwelt.
Kontakte: Department Design, Prof. Alexandra Kardinar, Leitung des Studiengangs Illustration, Professorin für Medienillustration, <link mail window for sending>alexandra.kardinar@haw-hamburg.de
Prof. Reinhard Schulz-Schaeffer, Professor für Informative Illustration, Tel. 040.428 75-4881, Mobil: 0175 522 70 45, <link mail window for sending>reinhard.schulz-schaeffer@haw-hamburg.de