Bei seinem Projekt ging es um ein Thema, das alltäglich ist: Rokita untersuchte, ob das Telefonieren mit dem Handy die Temperatur des Kopfes verändert. Um die Auswirkungen der Induktionswärme zu untersuchen die auf den Kopf wirkt, baute er ein eigenes Modell. Hierbei unterstütze ihn die HAW Hamburg mit ihren technischen Möglichkeiten.
Bei seinem Versuch hat er die Temperaturen sowohl mit angeschaltetem als auch mit abgeschaltetem Telefon gemessen. Das Ergebnis seiner Studie ist, dass sich die Temperatur zwar verändert, sich jedoch in einem thermisch unbedenklichen Bereich befindet.
Mitte Mai geht es für den jungen Forscher nun zur Bundes-Auswahl von „Jugend Forscht“. Die HAW Hamburg drückt ihm die Daumen, dass er auch dort einen guten Platz erreicht.