Befragungs-Ergebnisse Lehrender & Lehrbeauftragter

Lehrsituation in der Corona-Pandemie

Vier Menschen sitzen an einem Tisch mit den Oberkörpern aus Bildschirmen herauskommend© Wey-Han Tan / HAW Hamburg

Lehrende der HAW Hamburg wurden zur ihrer Lehrsituation während des Sommersemester in der Pandemie-Zeit befragt. Illustration: Wey-Han Tan

Die Corona-Zeit hat die Anforderungen an Lehrende von einem Tag auf den anderen verändert. Wie haben Lehrende im Sommersemester 2020 Lehre, Lernen und Prüfen gestaltet und wie schätzen sie die Bedingungen für digitales Lehren und Lernen ein? Darum ging es in der Befragung, die vom 1. Oktober bis zum 31. Oktober 2020 im Auftrag des Präsidiums durchgeführt wurde. Sie gibt umfassende Einblicke in den Lehralltag im Corona-Sommersemester 2020.

Von den rund 830 angeschriebenen Lehrenden haben 34 Prozent an der Befragung teilgenommen. Bei den Lehrbeauftragten haben von 515 möglichen Teilnehmenden 16 Prozent den Fragebogen ausgefüllt.


Sie finden die Ergebnisse der Befragung unter folgendem Link.

Folgende Ergebnisse der Befragung liegen vor:

  • Gesamtauswertung Befragung der Lehrenden (Professor*innen und Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen)
  • Auswertung Befragung der Lehrenden – Gruppe Professor*innen
  • Auswertung Befragung der Lehrenden – Gruppe Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
  • Profillinienvergleich Professor*innen und Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
  • Auswertung Befragung der Lehrenden (Professor*innen und Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) – Fakultät DMI
  • Auswertung Befragung der Lehrenden (Professor*innen und Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) – Fakultät LS
  • Auswertung Befragung der Lehrenden (Professor*innen und Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) – Fakultät TI
  • Auswertung Befragung der Lehrenden (Professor*innen und Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) – Fakultät W&S
  • Profillinienvergleich Fakultäten

Befragung der Lehrbeauftragten

  • Gesamtauswertung Befragung der Lehrbeauftragten
  • Profillinienvergleich Fakultäten

Die Ergebnisse werden für den weiteren Austausch innerhalb der Hochschule aufgegriffen, um Ideen für Verbesserungen und nachhaltige Perspektiven von Lehre und Lernen zu entwickeln. Im Präsidium hat bereits eine erste Diskussion der Ergebnisse stattgefunden, es wurden verschiedene Handlungsbedarfe erkannt und mögliche Maßnahmen angedacht. Die Ergebnisse und Überlegungen werden in den nächsten Schritten in verschiedenen Runden (u.a. Beirat für Studium und Lehre, Digitalisierungsbeirat, Fakultäten) und Hochschulgremien diskutiert. Debattieren Sie die Ergebnisse gern auch in Ihren Fakultäten, Departments und Abteilungen. Anregungen und Rückmeldungen zu den Ergebnissen sind willkommen und können gerne gesendet werden an lehrendenbefragung20 (at) haw-hamburg (dot) de

Bitte beachten Sie: Die Umfrage-Ergebnisse sind ausschließlich für Mitglieder der Hochschule bestimmt und dürfen nicht an andere Personen weitergegeben werden.

Text: Caroline Kärger, Sabine Rasch

x