Etwa 100 Geburten, ca. 1200 Jahre Alterungsprozess und um die 1.500 Runden Glücksrad – das ist die Bilanz der Beteiligung des Competence Center Gesundheit am Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit auf dem Gänsemarkt am 2. und 3. Oktober.
Begründet in der hamburgischen Ratspräsidentschaft war die Hansestadt Hamburg in diesem Jahr Gastgeberin der Feierlichkeiten. Die HAW war mit drei Ständen vertreten, die gesundheitsbezogene Forschung bündelte sich dabei im Zelt des CCG. In verschiedenen interaktiven Angeboten konnten Besucher:innen dabei erfahren, wie vielseitig anwendungsbezogene Forschung ist. Einen ersten Aha-Moment erlebten die Besucher:innen mit dem Gebärbauch. Standardmäßig im Rahmen der Hebammenausbildung angewendet, konnte hier nicht nur probiert werden, wie schwer das Schuhe zubinden während der Schwangerschaft wird, sondern auch eindrucksvoll der Weg des Kindes während der Geburt demonstriert werden.
Einen weiteren Aha-Moment lieferte der Alterssimulationsanzug, mit dem der körperliche Zustand in etwa 30 Jahren angedeutet werden kann. Mit Hilfe von Gewichten und Brillen, die Sehdefekte imitieren wurde so insbesondere bei jüngeren Besucher:innen das Verständnis für ältere Personen gestärkt. Zusätzlich dazu konnte mit dem X-Sense computerbasiert ausprobiert werden, welche Bewegungen die Gelenke besonders beanspruchen.
Zusätzlich informierten Kolleg:innen über Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit und stellten ihr Projekt Peek4Health vor. Auch das Team des Gesundheitscampus war vertreten, weitere Informationen finden Sie hier.
Schließlich sorgte auch das CCG-Glücksrad für fröhliche Gesichter bei Groß und Klein. So ergaben sich viele interessante und konstruktive Gespräche über bereits bestehende Forschung und darüber in welche Richtung sich Forschung gewünscht wird