Die HAW Hamburg ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Diverse Maßnahmen werden angeboten, um den Beschäftigten und den Studierenden die Möglichkeit zu geben, die Familie und das Berufsleben bzw.das Studium vereinbaren zu können. Probleme hat es in der Vergangenheit oft gegeben, weil die Vorlesungszeiten der Hochschule nicht mit den Ferienzeiten der Kinder übereinstimmen. Deshalb bietet die Hochschule seit einiger Zeit ein Ferienprogramm an und zwar jeweils in einer Woche im Sommer und im Herbst, in der Hamburg und die umliegenden Bundesländer gemeinsam Ferien haben. Für die Fakultäten bietet sich damit die Möglichkeit, die Vorlesungs- und Klausurzeiten ohne Ausfälle durchzuführen.
Bei der „Sommer-Woche“ des „HAW-Ferienspaß“ waren 19 Kinder dabei, davon sieben Kinder von ProfessorInnen, fünf Kinder von akademischen Beschäftigten, fünf Kinder von Verwaltungsangehörigen und zwei von Studierenden. Das zeigt, ebenso wie die fakultätsübergreifende Nutzung, wie wesentlich diese Ferienbetreuung für die Beschäftigten gerade im akademischen Bereich der HAW Hamburg ist. Viele Eltern haben den Ferienspaß bereits wiederholt in Anspruch genommen und sind mit der inhaltlichen und pädagogischen Art der Betreuung hoch zufrieden, was auch die folgenden Kommentare zeigen.
Tanz auf dem Rasen
„Ich möchte mich auf diesem Wege bei Ihnen und Ihrem Team auch im Namen meiner Frau für die wunderbare Woche vom 12. bis 16. Juli 2010 HAW-Ferienspaß für unsere Kinder bedanken. Für die Kinder war es ein wirklicher Ferienspaß, wie wir an jedem Abend aus den Gesprächen und Kommentaren erkennen konnten und für uns war es eine riesige Erleichterung, die Kinder so gut versorgt zu wissen. Ich hoffe, dass wir auf dieses Angebot auch in den nächsten Jahren zugreifen können.“
Prof. Dr. Thomas Bradtke, Department Wirtschaft
„Vielen Dank für die Woche HAW-Ferienspaß im Sommer 2010. Meinen Kindern hat es sehr gut gefallen und sie würden sich sehr freuen, in den Herbstferien wieder ein so tolles Ferienprogramm erleben zu können. Ein großen Dank auch von mir, denn durch diese Woche konnte ich als Teilzeitkraft meinen Schreibtisch leerarbeiten und so jetzt entspannt in Urlaub gehen. Für mich als berufstätige Mutter ist der Ferienspaß wichtig, weil dadurch die vielbeschworene Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch tatsächlich möglich ist: die Kinder haben 13 Wochen Ferien im Jahr, mein Mann und ich aber nur jeder 30 Urlaubstage; so bleibt Zeit, damit wir auch als Familie zusammen in Urlaub fahren können. Außerdem freuen sich die Kinder, ein so attraktives Ferienprogramm mitmachen zu können.“
Silke Halle, Personalservice
Selbstgemaltes Plakat zur Abschlusfete
„Unsere Kinder Johanna und Finn-Ole haben jetzt schon zum zweiten Mal am HAW-Ferienspaß teilgenommen. Schon im Vorfeld freuten sie sich sehr auf die Aktivitäten und Ausflüge. Gerade bei kleineren Kindern ist es wichtig, eine Kontinuität in der Betreuung bzw. bei den Betreuerinnen zu haben. Dieses ist beim HAW-Ferienspaß gewährleistet, da die Betreuerinnen unseren Kindern schon vom letzten Mal her bekannt waren. Beim HAW-Ferienspaß wird neben vielen anderen Aktivitäten auch ein abwechslungsreiches Angebot für kleinere und größere Kinder angeboten.
Die sechs Wochen Sommerferien zu überbrücken ist für berufstätige Eltern nicht einfach und erfordert ein wahres Organisationstalent. Wir haben den HAW-Ferienspaß in die Kinderbetreuung unserer Sommerferien fest eingeplant. Ein positiver Nebeneffekt ist auch die Möglichkeit, in dieser Woche etwas länger zu arbeiten. Wir hoffen, dass die HAW Hamburg auch in Zukunft dieses Programm anbieten wird."
Sabine Schmeißer, Verwaltung Fakulktät LS und Christoph Schmeißer
„Meine beiden Töchter sind jeden Tag gerne ins Ferienprogramm gegangen und hätten am liebsten auch noch dort übernachtet. „Marit hat sich sehr gefreut, die Kinder aus dem letzten Ferienprogramm wieder zu treffen. Während des Ferienprogramms kann ich meine Arbeit und die Kinderbetreuung sehr gut und entspannt miteinander verbinden.“
Silke Kracht, Forschung und Transfer
„Jan hat es sehr gut gefallen, er war sinnvoll beschäftigt und hat viele neue Freunde kennengelernt. Ihm haben sehr gut die Ausflüge zum Elbstrand und zur Fakultät Life Sciences nach Bergedorf zum Backen gefallen. Am Abschlussfest hatte ich die Möglichkeit, mich mit Kollegen/-innen auszutauschen, deren Kinder an dem Programm teilgenommen haben. Die Resonanz war sehr positiv. Das „feste Domizil“ für den HAW-Ferienspaß lag Nähe der S-Bahn Stadthausbrücke und war sehr bequem auf dem Weg zu Arbeit und zurück zu erreichen. Der HAW-Ferienspass entspricht voll und ganz meiner Vorstellung von einer familienfreundlichen Hochschule.“
Rita Polonskaya, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Department Wirtschaft
Kontakt:
Daniela Doleschall
Projektleitung Audit „Familiengerechte hochschule“
<link mail>daniela.doleschall@haw-hamburg.de
Tel. 428 75-9046
Weitere Informationen zum „Audit Familiengerechte Hochschule“:
<link https: www.haw-hamburg.de familie.html _blank external-link-new-window>www.haw-hamburg.de/familie.html