| Campus
Neuer Studiengang „Mechanical Engineering“

Maschinenbau wird international

Ab Oktober 2024 sind Bewerbungen für den neuen, englischsprachigen Studiengang „Mechanical Engineering“ möglich, der im Sommersemester 2025 am Department Maschinenbau und Produktion startet. Rund 45 Studierende aus aller Welt haben dann die Möglichkeit, eine Ingenieursausbildung in Hamburg zu durchlaufen. Wir haben uns mit Studiengangskoordinator Prof. Dr. Achim Schmidt unterhalten, der den Studiengang zusammen mit seinen Kolleg*innen aus der Traufe gehoben hat.

Studierende im Labor für Logistik

In English, please! Ab Oktober sind Bewerbungen für den neuen, englischsprachigen Bachelor-Studiengang Mechanical Engineering möglich.

Prof. Schmidt, Sie sind Studiengangskoordinator des neuen Studiengangs „Mechanical Engineering“, der im Sommersemester 2025 bei uns startet. Wie kam das Department auf die Idee, Maschinenbau für eine internationale Studierendenschaft auf Englisch anzubieten?

Seit einigen Jahren bieten wir im Sommersemester bereits vereinzelt Kurse in englischer Sprache an, sodass internationale Studierende für ein Semester bei uns im Department zu Gast sein können. Die Kurse empfinde nicht nur ich, sondern auch viele meiner Kolleginnen und Kollegen als sehr bereichernd. Wir haben uns gefragt, ob es nicht möglich wäre, uns weiter zu öffnen und einen vollständigen englischsprachigen Bachelorstudiengang anzubieten – etwas, das in einer weltoffenen und toleranten Stadt wie Hamburg, dem Tor zur Welt, funktionieren sollte. Zudem verfügen wir durch die langjährige, internationale Zusammenarbeit am Shanghai-Hamburg College über einen enormen Erfahrungsschatz. Nun sind wir umso gespannter, wie unser Angebot angenommen werden wird. Ich bin jedenfalls fest davon überzeugt, dass durch die internationale Ausrichtung alle Studierende profitieren werden!

Nun sind keine Deutschkenntnisse mehr nötig, um bei uns Maschinenbau zu studieren.

Prof. Dr. Achim Schmidt. Studiengangskoordinator

An wen richtet sich der Studiengang und was ist das Besondere an einem Studium an der HAW Hamburg – aus einer internationalen Perspektive?

Generell richtet sich der Studiengang an technikinteressierte junge Menschen, die die Ingenieurwissenschaften als Schlüssel sehen, die Herausforderungen unserer Zukunft anzugehen. Wir sind davon überzeugt, dass wir einen anspruchsvollen Studiengang anbieten, der inhaltlich up-to date ist - beispielsweise durch Themen wir die Digitalisierung oder die Energiewende.
Das Tolle ist nun, dass keine Deutschkenntnisse mehr nötig sind, um bei uns Maschinenbau zu studieren. Durch die englische Ausrichtung gibt es keine sprachlichen Barrieren mehr und es spricht nichts mehr gegen ein Studium im Norden Deutschlands. Wir als Hochschule sind stolz darauf, dass es neben der theoretischen Ausbildung immer auch einen praktischen Laborteil in unseren Modulen gibt. Das gibt es in dieser Form in vielen Hochschulen im Ausland nicht. Außerdem sind wir hervorragend vernetzt mit der Industrie im Großraum Hamburg– das macht es für Studierende aus dem Ausland einfacher, einen Praktikumsplatz oder eine Firma zu finden, mit der sie ihre Abschlussarbeit schreiben können. Das und die Nähe zu den Professorinnen und Professoren ist unser Markenzeichen.

Was müssen die Studierenden mitbringen?

Grundvoraussetzungen sind natürlich der Spaß am analytischen Denken, Kenntnisse in Mathematik und die Fähigkeit, Dinge zu abstrahieren. Letztlich also genau das, was wir auch von den Bewerberinnen und Bewerbern unserer deutschsprachigen Programme erwarten und erhoffen. Neben den analytischen Fähigkeiten ist auch die Bereitschaft wünschenswert, für das soziale und kulturelle Leben in Deutschland offen zu sein, um schnell Anschluss zu finden, insbesondere wenn man hier zunächst niemanden kennt. Viele internationale Studierende sind weit von ihrer Familie entfernt und müssen ohne deren direkte Unterstützung zurechtkommen. Natürlich unterstützt die Hochschule, wo sie kann. So bietet das International Office beispielsweise interkulturelle Programme an. Wir freuen uns über jeden neuen Studierenden!

Das Interview führte Tiziana Hiller

Studiengang "Mecha­nical Engi­neering"

Abschluss: Bachelor of Engineering (B. Eng.)
Studiendauer: 7 Semester
Bewerbungszeitraum: 1. Oktober - 30. November
Unterrichtssprache: Englisch
Standort: Berliner Tor, 20099 Hamburg

Mehr Informationen zum Studiengang
 

Online-Beratung
In Online-Beratungen stellt Prof. Schmidt den Studiengang vor und klärt alle Fragen
Hier geht`s zur Online-Beratung
Besprechungs-ID: 360 817 454 88
Kennung: eRHJ6k

Die Beratungstermine sind - jeweils von 14-15 Uhr:
16.10.
30.10.
13.11.
27.11.
11.12.

Kontakt

Prof. Dr. Achim Schmidt
Department Maschinenbau und Produktion

Berliner Tor 11
20099 Hamburg
Raum 219

T +49 40 428 75-8754
me_info (at) haw-hamburg (dot) de

x