Mika Jungclaus, 2024/25

© Paula Markert

Jungclaus studiert Maschinenbau und Produktion, um sein praktisches Wissen und seine Fähigkeiten aus der Ausbildung zum Industriemechaniker zu vertiefen, die theoretischen Hintergründe kennenzulernen und damit seine Fähigkeiten zu erweitern. Das Studium führt in die Grundlage der Technik ein, welche heutzutage überall verbaut ist, und hilft deren Funktionsweise nachzuvollziehen. Dadurch erhält er das notwendige Fachwissen, um sowohl heutige als auch zukünftige Probleme anzugehen und Lösungen zu entwickeln. Jeden Tag seines Studiums lernt er dazu und entdeckt neue Möglichkeiten für persönliches und gesellschaftliches Wachstum.

Nach dem Bachelorabschluss plant Jungclaus bei einem großen Unternehmen in der chemischen Industrie zu arbeiten. Dort hat er bereits seine Ausbildung abgeschlossen und ebenfalls das Praxissemester absolviert. Besonders interessant findet er die Entwicklung neuer Verfahrenstechniken und den Anlagenbau. Die Instandhaltung und die Verbesserung vorhandener Maschinen sind für ihn auch von Bedeutung. Falls der Einstieg in die Arbeitswelt ihm nicht direkt gelingt, möchte er noch ein Masterstudium auch an der HAW Hamburg abschließen, um in der Nähe seines Wohnortes zu bleiben. Er freut sich auf ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsumfeld, um dort spannende Herausforderungen zu meistern.

Dank des Deutschlandstipendiums kann Jungclaus noch mehr Zeit dem Studium widmen. Dadurch hat er die Möglichkeit, sich intensiv auf das Lernen und die Weiterentwicklung seiner akademischen Fähigkeiten zu konzentrieren. Er hat inzwischen wieder einige Projekte aufgenommen, die er seit längerem im „privaten Maschinenbau“ verfolgt und durch seine Kenntnisse aus dem Studium jetzt vollenden kann. Er ist dankbar für diese Unterstützung, die es ihm ermöglicht, das Beste aus seinem Studium herauszuholen, was ihm für seinen späteren Werdegang nützlich ist.

x