Technologie hat in einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt einen immer größeren Einfluss auf unser tägliches Leben. Smart Home Technologien revolutionieren nicht nur unseren beruflichen Alltag, sondern prägen auch die Zukunft des Wohnens und Lebens.
Die Mikrotechnologie bildet das Rückgrat des Smart Home, indem sie eine Fülle von Funktionen ermöglicht, die unser Leben komfortabler, sicherer und effizienter gestalten. Von winzigen Mikrocontrollern bis hin zu leistungsstarken integrierten Schaltkreisen spielen Mikroelektronikkomponenten eine entscheidende Rolle bei der Realisierung von intelligenten Haushaltsgeräten, vernetzten Sensoren zur Gesundheitsüberwachung, Automatisierungssystemen und vielem mehr.
Die HAW Hamburg, FH Westküste und das Fraunhofer ISIT laden zum 13. Norddeutschen Mikroelektronik Tag mit dem Themenschwerpunkt Smart Home ein. Unterstützung erhält die Veranstaltung durch die Metropolregion Hamburg, IZET Itzehoe, NXP Semiconductors Hamburg sowie dem RBZ Steinburg.
Die Tagung richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure aus norddeutschen Unternehmen und Institutionen sowie an Studierende und Lehrende norddeutscher Hochschulen, insbesondere auch an Studierende und Absolventinnen des Masterstudienganges Mikroelektronische Systeme.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
Anmeldung bis zum 5. September unter: