Der Film "Des Kindes Mozart@sotto voce. in der Nacht" basiert auf der gleichnamigen Theaterfassung der Regisseurin, erschienen im Athena Verlag (Uraufführung bei Radio Bremen 2007 als szenische Oper ohne Oper). Das Stück wie auch der Film thematisieren die Frage, was es bedeuten kann, nicht nur hochbegabt zu sein, sondern ein Genie, ein Mensch, von Gott geliebt, wie das Ausnahmetalent Mozart. Aus ständig wechselnden Perspektiven setzt der Film die vielen Wahrnehmungsebenen des "Wunderkindes" als Klischee und Wirklichkeit in einem "Akkord der Gleichzeitigkeit" von Musik und Bild in Szene.
Bei den Dreharbeiten
Über 100 Studierende der HAW Hamburg - Fakultät Design, Medien und Information (DMI), sind an der aufwändigen Produktion beteiligt. Außerdem das Studio Hamburg, die Hochschule für Musik und Theater Hamburg, das Theater Oldenburg, der Kostümfundus des Thalia Theaters Hamburg und verschiedene Sponsoren.
Filmausschnitt
Details:
Titel: Des Kindes Mozart@sotto voce. in der Nacht
30 Min. 16: 9 HD Deutschland 2009
Buch/Regie: Nina Kupczyk
Kamera: Holger Jungnickel
Schnitt: Pawel Wlodarczyk und Irina Lass
Ton: Christoph Knödler
Ausstattung: Steffen Lebjedzinski Musik: Nina Kupczyk und Tom Oswald Mit: Thomas Schunke, Andrim Emini, Nadja Grotefendt, Hinderk Meiners Emrich, Corina Gerlach, Andreas Gräbe, Sarina Abram
Kontakt:
Nina Kupczyk
<link mail ein fenster zum versenden einer>nina_hh.kupczyk@t-online.de
Weitere Informationen:
Metropolis Kino Hamburg
<link http: www.metropolis-hamburg.de _top external-link-new-window einen externen link in einem neuen>www.metropolis-hamburg.de
Interview auf Hamburg 1 vom Dezember 2008
<link http: vimeo.com _top external-link-new-window einen externen link in einem neuen>vimeo.com/2569491
Vorschau des Filmes
<link http: www.youtube.com _top external-link-new-window einen externen link in einem neuen>www.youtube.com/watch