Die HAW Hamburg und das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY verbindet eine langjährige, enge Zusammenarbeit. Im Rahmen der in 2021 eingerichteten neuen strategischen Kooperation KAI ("Kooperation für Anwendung und Innovation der HAW Hamburg und DESY") wollen beide Einrichtungen diese erfolgreiche Zusammenarbeit auf zukunftsweisenden Forschungs- und Transfergebieten stärken. Das betrifft die Kooperation in der akademischen Ausbildung und Qualifikation von Naturwissenschaftler*innen und Ingenieur*innen, die Zusammenarbeit mit der Industrie und in gemeinsamen Forschungsprogrammen. Der nun eingerichtete "KAI Seed Money Fund" wurde zur Initiierung von kooperativen Projekten und zur Stärkung der einrichtungsübergreifenden Zusammenarbeit eingerichtet.
Ausrichtung der „KAI: Seed-Money“-Fördermaßnahme
Das Ziel dieser Maßnahme ist die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen der HAW Hamburg und dem DESY. Hierfür werden Anschubfinanzierungen für kooperative Projekte mit Partner*innen aus beiden Einrichtungen bereitgestellt, damit Ideen von heute die Möglichkeit erhalten, die Gesellschaft und den Markt von morgen aktiv mitzugestalten und zu prägen.
Vorgesehen sind Anschubfinanzierungen für herausragende innovative Projektideen in einer Höhe von bis zu 30.000 Euro. Die Förderung kann von den Antragsteller*innen flexibel eingesetzt werden wie zum Beispiel als Personal-, Sach- oder Investitionsmittel, um die Projektideen bestmöglich weiterzuentwickeln. Antragsberechtigt und förderfähig sind nur gemeinsame Projekte von Wissenschaftler:innen des DESY und der HAW Hamburg.
Auswahlverfahren
Über die Vergabe des Startkapitals entscheidet das KAI Institutional Board. Bei Bedarf werden Fachgutachter*innen einbezogen. Die Förderentscheidungen werden den Antragstellenden vom KAI-Kooperationsbüro mitgeteilt.
Antragsberechtigt sind Wissenschaftler*innen mit einem über die beantragte Projektlaufzeit gültigen Beschäftigungsverhältnis am DESY oder an der HAW Hamburg. Die Einreichung eines Projektantrages stimmen die Antragstellenden mit ihren jeweiligen Gruppen- bzw. Bereichsleitungen ab.
Die Förderdauer für die einzelnen Projekte beträgt bis zu 24 Monate. Die „KAI: Seed-Money“-Fördermaßnahme agiert dabei themenoffen und möchte damit ausdrücklich Wissenschaftler*innen aller Disziplinen zur Einreichung ihrer Projektideen anregen.
Umsetzung der „KAI: Seed-Money“-Fördermaßnahme
Die Fördermaßnahme tritt rückwirkend zum 15. Juni 2022 in Kraft. Die Bewerbungsfrist für die Ausschreibung endet am 12. August 2022. Die Begutachtung und Bekanntgabe der Förderentscheidung erfolgen im September 2022.
Weitere Informationen
https://www.kai-hamburg.org/ausschreibung/index_ger.html