Neuer Forschungsschwerpunkt "Biomassenutzung Hamburg" an der Fakultät Life Sciences



Die Hamburger Forschung rückt enger zusammen. Seit Anfang 2011 gibt es den neuen Forschungsschwerpunkt (FSP) "Biomassenutzung Hamburg". Als hochschulübergreifender FSP an HAW Hamburg und TU Hamburg-Harburg ist er in der Forschungslandschaft der Metropolregion ein Signal für eine zukünftig engere Zusammenarbeit Hamburger Hochschulen.

Gründungsmitglieder sind auf Seiten der HAW Hamburg Prof. Scherer (Biogastechnik) und Prof. Willner (Verfahrenstechnik der Biokraftstoffe) sowie auf Seiten der TUHH Frau Prof. Kuchta (Abfallressourcenmanagement), die vor ihrem Wechsel an die TUHH an der HAW Hamburg an der Fakultät Life Sciences war.

 

Bei dem Forschungsschwerpunkt geht es um gemeinsame Forschung auf dem Gebiet der Bioenergie: Von der Erzeugung von Biogas oder Biomethan über die Nutzung von Plasma- und Synthesegasen bis hin zur Erzeugung und Nutzung von flüssigen Brenn- und Kraftstoffen aus Biomasse oder organischen Abfallstoffen. Ziel ist eine nachhaltige Stoff- und Energiewirtschaft mit geschlossenen Kreisläufen nach dem Vorbild der Natur. Erst der Mensch hat den "Müll" erfunden, eine Fehlentwicklung, die möglichst schnell korrigiert werden muss. Abfälle sind Ressourcen und müssen wieder verfügbar gemacht werden.

 

Prof. Scherer im Kreise seiner Mitarbeiter

 

Direkt nach Gründung des FSP wurde Anfang Februar 2011 bereits ein erster großer gemeinsamer Förderantrag zum Thema "Kommunale Bioraffinerie" im Rahmen einer Forschungsausschreibung auf die Reise geschickt. Ein zweiter Antrag erfolgt zur Sicherheit im April. Am Konsortium beteiligt sind neben der HAW Hamburg und TUHH auch die Universität Hamburg und das Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI) Hamburg sowie ein Industriepartner. Aber auch andere Projekte, zum Beispiel im Bereich Plasma- und Synthesegasnutzung, sind bereits in Planung, so dass alle Beteiligten optimistisch sind, die neue hochschulübergreifende Organisationseinheit schnell mit Leben zu füllen.

 

Projekte:

Biogastechniken zur nachhaltigen Produktion von Energie und Düngemitteln aus feuchten Biomassen

Milligascounter©

Verflüssigung von Biomasse und organischen Abfallstoffen - Biomass to Liquid (BTL)

Energie- und Abfallmanagement in Ballungsräumen

Urbane Bioraffinerie

x