Welche Änderungen sind vorgesehen?
Ausgangspunkt ist das Logo der HAW Hamburg. Dieses ist neu ausgerichtet, in der horizontalen Dynamik verstärkt, in Farbe und Schriftart verändert. Künftig soll nur noch dieses eine Logo Einsatz finden.
Das neue Logo (rechts) ersetzt die bislang geltenden acht Logoversionen
Das Logo auf einer fiktiven neuen Website und auf dem Smartphone.
Ausgehend vom Logo ändert sich das gesamte visuelle Erscheinungsbild der Hochschule. So sind Sublogos – wie zum Beispiel Logos der Fakultäten und Departments – künftig nicht mehr vorgesehen. Stattdessen werden die Einrichtungen der HAW Hamburg auf den jeweiligen Produkten (vom Poster und Plakat über das Faltblatt bis hin zum Rollup) sichtbar – durch den ausgeschriebenen Namen des Absenders, gewissermaßen als Wortmarken an prominenter Stelle.
Beispiel Cover eines Faltblatts
Auch die künftige Hausschrift wird sich ändern: Von der Frutiger Next Regular wechseln wir zur digital optimierten Open Sans sowie zur Martel. In der Farbigkeit werden wir heller, bleiben aber zugleich klassisch – und einheitlicher. Denn auch die unterschiedliche Farbigkeit der Fakultäten soll künftig nicht mehr zum Einsatz kommen.
Ab wann treten die Änderungen in Kraft?
Mit Beginn der Vorlesungen des Sommersemester 2017, am 13. März. In der Anfangszeit wird es naturgemäß an vielen Stellen ein Nebeneinander alter und neuer Fassungen geben. Bis zum Sommer sollte dann nur noch mit den neuen Vorlagen gearbeitet werden.
Wo werden die Änderungen beschrieben, so dass ich sie auch anwenden kann?
Die Änderungen bereiten wir im sogenannten „Manual“ für Sie auf – verständlich und beispielhaft anhand neu gestalteter Produkte. Das Manual erscheint zum Auftakt am 13. März. Vor Erscheinen des Manuals senden wir Ihnen eine E-Mail mit den wichtigsten Informationen zum neuen Corporate Design und einem Link zu einer Präsentation, die die Grundzüge als Vorgriff auf das Manual darstellt.
Das Manual werden wir fortlaufend zu definierten Zeitpunkten ergänzen, bis alle wichtigen Materialien und Produkte berücksichtigt sind. Folgende Produkte finden Sie bereits im ersten Aufschlag des Manuals:
- Brief- und Geschäftspapier
(einschließlich vom ITSC bereit gestellter und neu zu installierender Wordvorlagen: Rechnung, VOL-Bestellschein, Faxvorlage etc.)
- Visitenkarten (deutsch und englisch künftig getrennt)
- Power Point-Vorlage
- Broschürenlayout
- Arbeitszeugnisse (für Personalservice)
- Titel Bachelor- oder Masterarbeit
- Bachelor-/Masterzeugnisse und -urkunden
- Zeugnismappen
- Layout für Stellenanzeigen (Print und Online)
- erweiterte Wortmarken
- Vorlage Pressemitteilung
- Pressemappen
Anfang Mai ergänzen wir erstmals das Manual: Dann kommen Entwürfe für Plakate, Flyer, Rollups etc. hinzu.