Leineweber ist für sein Studium nach Hamburg gezogen. Er mag die Vielfalt an seinem Studiengang und hat bereits an mehreren Projekten mitgearbeitet. Als Beispiele hierfür ist das Projekt zur Analyse von Massenanfällen von Verletzten, die Erforschung von Devices für den Massenanfall und Sichtungsalgorithmen bei Krankheitsausbrüchen auf See zu nennen. Aktuell arbeitet er im Projekt KOMWEID, der Weiterentwicklung des Studiengangs.
In der Zukunft kann sich Leineweber vorstellen entweder für 3 Jahre bei der Bundeswehr die Offizierslaufbahn zu absolvieren oder zur Berufsfeuerwehr in den gehobenen Dienst zu gehen. Von beiden Laufbahnen verspricht er sich Abwechslung und persönliche Weiterentwicklung. Leineweber kommt aus einer nicht-akademiker Familie. Er hat Vorbilder im Freundeskreis die ihm gezeigt haben früh im Leben für das zu kämpfen was man möchte, Ideen zu leben und umzusetzen.
Für Leineweber bedeutet das Deutschlandstipendium vor allem eine Bestätigung auf dem richtigen Weg zu sein, etwas für die Gesellschaft zu tun und sich weiterzuentwickeln. Durch das Deutschlandstipendium konnte er sich im SoSe 2023 ein Auslandssemester in Nicaragua finanzieren. Jetzt wird er auf ein Motorrad sparen, was für ihm ein Stück Freiheit bedeuten wird. Ehrenamtlich ist Leineweber als Führungskraft und Ausbilder bei der DLRG tätig. Dort ist er Mitglied in verschiedenen Gremien. Er arbeitet als Werkstudent im Rettungsdienst. In seiner Freizeit geht Leineweber gerne zur Jagd und Klettern. In diesem Jahr möchte er alle noch offenen Module abschließen.