Robert Löbel wurde von Prof. Almut Schneider und Prof. Bernd Mölck-Tassel betreut und hat die HAW Hamburg 2012 mit Diplom verlassen. Für seinen Abschlussfilm "Wind" erhielt er beim <link http: www.filmfest-dresden.de deutsch festival _blank external-link-new-window>Filmfest Dresden den DEFA Förderpreis Animation und eine Lobende Erwähnung der Nationalen Jury. Auch beim <link http: www.itfs.de start festival preistraeger-des-itfs-2013 _blank external-link-new-window>Internationalen Trickfilm-Festival 2013 in Stuttgart durfte sich Löbel über eine Lobende Erwähnung freuen. Beim Leipziger Kurzfilmfestival <link http: www.kurzsuechtig.de de jahr-2013 preistraeger _blank external-link-new-window>Kurzsüchtig 2013 gingen Jury- und Publikumspreis an den Hamburger. Und beim <link http: www.backup-festival.de gewinner-des-backup-awards-bekanntgegeben _blank external-link-new-window>backup Festival in Weimar bekam Robert Löbel den "Animation Award".
Der <link http: www.henri-nannen-preis.de _blank external-link-new-window>Henri-Nannen-Preis 2013 ging an Sandra Hoyn, die bereits 2005 ihren Abschluss an der HAW Hamburg bei Prof. Vincent Kohlbecher und Prof. Ute Mahler gemacht hat. Die Bilder zu ihrer ausgezeichneten Reportage "Die Kampfkinder" entstanden eher zufällig, bei einem Urlaub in Thailand. Sie "überzeugen durch Ehrlichkeit und Nähe, durch subtile Beobachtung und stringente Bildkomposition", so das Urteil der Experten-Jury.
Die ADC-"Nägel" sind so etwas wie die Oscars der deutschen Werbebranche. In diesem Jahr durften gleich drei junge Kommunikationsdesigner der HAW Hamburg einen Silbernen Nagel mit nach Hause nehmen: Lukas Niehaus für "down/right – a family story" (betreut durch Prof. Heike Grebin und Prof. Stefan Stefanescu), Michael Wilde für "We talk music" (betreut durch Prof. Sven Vogel) und Max Mörtl für "Visual Beat" (betreut durch Prof. Almut Schneider und Prof. Elke Drengwitz).
Mörtls "Visual Beat" gehört außerdem zu den ausgewählten Projekten ("Selected") des<link http: www.open-output.org blog _blank external-link-new-window> Output Awards 2013, zu dem es rund 800 Einreichungen gab. Eine besondere Anerkennung ("Distinction") wurde Ulla Oberdörfer von der Jury für ihr Projekt "20 Fuß über dem Meer – Informationen zum Container" ausgesprochen. Die HAW-Absolventin hat ihr Diplom 2012 bei Prof. Heike Grebin und Prof. Stefan Stefanescu gemacht.
Prof. Heike Grebin ist sich sicher: "In diesem Jahr werden noch weitere Auszeichnungen dazukommen."
Preisgekrönte Kommunikationsdesign-Studierende werden daher auch Thema im kommenden <link http: www.haw-hamburg.de aktuell publikationen impetus.html _blank external-link-new-window>"Impetus" sein, der im Herbst erscheint.
Weitere Informationen:
<link http: www.robertloebel.com _blank external-link-new-window>Robert Löbel
<link http: www.sandrahoyn.de _blank external-link-new-window>Sandra Hoyn
<link http: showcase.design.haw-hamburg.de downright-a-family-story _blank external-link-new-window>Lukas Niehaus
<link http: www.wildes-design.net work.html _blank external-link-new-window>Michael Wilde
<link http: www.maxmoertl.de _blank external-link-new-window>Max Mörtl
<link http: showcase.design.haw-hamburg.de _blank external-link-new-window>Ulla Oberdörfer
Kontakt:
HAW Hamburg
Fakultät Design, Medien und Information / Department Design
Prof. Heike Grebin / Professorin für Typografie
T. +49.40.428 75-4885
<link mail>heike.grebin(@)haw-hamburg.de