Dabei ist die Hochschule mit einer Präsidentin an der Spitze und einem paritätisch aufgestellten Präsidium in Sachen Gleichstellung im Prinzip gut aufgestellt. Auch bei den Studierenden sind mit rund 55 Prozent mehrheitlich Frauen an der Hochschule eingeschrieben, beim Verwaltungspersonal liegt der Frauenanteil sogar bei rund 62 Prozent. Nur der Blick auf das wissenschaftliche Personal, also auf Professor*innen und wissenschaftliche Mitarbeitende, zeigt ein anderes Bild: Lediglich 33 Prozent der Professor*innen und 40 Prozent der wissenschaftliche Mitarbeitende sind Frauen. Damit liegt die HAW Hamburg beim professoralen Anteil von Frauen zwar knapp über dem aktuellen bundesweiten Durchschnitt von 29 Prozent, aber es gibt noch Luft nach oben.
„Seit 2008 konnten mit dem Professorinnenprogramm an unserer Hochschule bislang neun Professorinnen gefördert werden. Mit dem jetzt erneut aufgesetzten Programm können wir weitere drei Stellen schaffen – das ist ein großer Erfolg“, so Prof. Dr. Ute Lohrentz, Präsidentin der HAW Hamburg. „Neben diesem Programm unterstützen wir mit dem Projekt go-2-prof:in an unserer Hochschule den professoralen Nachwuchs.“ Für die HAW Hamburg ist die Erreichung von Parität, Gleichstellung und Chancengerechtigkeit ein zentrales Ziel, das in den Regelwerken der Hochschule als Querschnittsaufgabe integriert und in der Grundordnung fest verankert ist.