Psychische Belastungen bei der Arbeit

[Projekte] Im Zuge des Pilotprojektes „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz“ an der Fakultät Life Sciences wurde der Pretest für die im Juni stattfindende Online-Umfrage erfolgreich abgeschlossen. Prof. Dr. York F. Zöllner, Department Gesundheitswissenschaften, wurde in einem Videointerview zu dem Test befragt.

Sehen Sie hier das Interview: <link http: www.youtube.com _blank external-link-new-window external link in new>www.youtube.com

In dem Prestest zur „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz“ wurden neben Professor Zöllner 17 weitere Personen befragt, davon zwölf ProfessorInnen beziehungsweise wissenschaftliche MitarbeiterInnen aus den Departments Gesundheitswissenschaften und Verfahrenstechnik sowie sechs MitarbeiterInnen aus der Fakultätsverwaltung. Der Fragebogen, den alle Beschäftigten der Fakultät Life Sciences im Juni erhalten werden, wurde hierbei auf seine Anwendbarkeit und Akzeptanz getestet.

Bei dem Pretest hat sich herausgestellt, dass der getestete Fragebogen ein geeignetes Instrument für die Gefährdungsbeurteilung ist. Insgesamt wurde die Struktur des Fragebogens als hilfreich und sinnvoll eingestuft und die aufgeführten Aussagen für die jeweilige Statusgruppe im Wesentlichen als passend empfunden.

„Der Großteil der Befragten kam gut mit den Fragen zurecht. Es müssen nun nur einige wenige sprachliche Anpassungen vorgenommen werden und dann steht der Online-Befragung im Juni nichts mehr im Weg,“ so Helmuth Gramm. Zusammen mit Luzia Nordlohne betreut er als Koordinator des Betrieblichen Gesundheitsmanagement die Gefährdungsbeurteilung.

Übrigens: Im Rahmen des Projektes der Gefährdungsbeurteilung halten Prof. Dr. Gabriele Perger und Prof. Dr. Wolf Polenz in der Fakultät Life Science einen Vortrag zum Thema:
Psychische Belastungen bei der Arbeit –
Auswirkungen auf Leistungsfähigkeit und Gesundheit
am Dienstag, 19. Mai 2015, von 10 bis 12 Uhr
Fakultät Life Sciences, Ulmenliet 20, Raum N 3.09


Zu dem Vortrag sind alle Interessierten herzlichen eingeladen. Die Veranstaltung kann im Rahmen der Dienstzeit besucht werden.


Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auch im Intranet unter:

<link http: www.haw-hamburg.de intranet personal gesundheitsmanagement psychische-belastung-gefaehrdungsbeurteilung.html _blank external-link-new-window external link in new>www.haw-hamburg.de/intranet/personal/gesundheitsmanagement

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Luzia Nordlohne
Tel.: 040.428 75-9106
<link mail window for sending>luzia.nordlohne@haw-hamburg.de

Helmuth Gramm
Tel.: 0176-428 511 70
<link mail window for sending>helmuth.gramm@haw-hamburg.de

x