„Reden wie gedruckt“ – Begründer der „Familienwissenschaften“ verabschiedet

Ende Januar wurde Prof. Dr. Wolfgang Hantel-Quitmann, Begründer zwei Studiengängen in der Sozialen Arbeit sowie Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen, in den Ruhestand verabschiedet. Im Zentrums seines Schaffens an der HAW stand für den ausgewiesenen und aus vielen Medien bekannten Familienpsychologen sowie Paartherapeuten immer die Familie.

Seit 1982 hat Prof. Dr. Wolfgang Hantel-Quitmann an der HAW Hamburg im Department Soziale Arbeit gelehrt und geforscht. In dieser Zeit hat er 14 Bücher, darunter Titel wie zuletzt „Klinische Familienpsychologie“ (2015) und „Basiswissen Familienpsychologie“ (2013) veröffentlicht.  Darüber hinaus machte er sich im Bereich der Familienpsychologie und -beratung und in  der wissenschaftlichen Weiterbildung in Systemischer Familienberatung und - therapie einen Namen. Zudem ist Hantel-Quitmann seit einigen Jahren Mitglied im  Editorial Board der Zeitschrift Familiendynamik sowie Mitglied des Kuratoriums des Internationalen Bundes in Hamburg und Schleswig-Holstein.

Begründer neuer Studiengänge
Für die HAW bedeutsam ist ebenfalls die Tatsache, dass Hantel-Quitmann gleich Begründer zweier neuer Studiengänge ist: 2007 hat er den Bachelorstudiengang „Bildung und Erziehung in der Kindheit“ auf den Weg gebracht. 2013 folgte dann der weiterbildende Master „Angewandte Familienwissenschaften“. Dieser wurde im Rahmen des durch den Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung“ eingeworbenen.

Der einzige seiner Art
Der seit 2015 gestartete Masterstudiengang „Angewandte Familienwissenschaften“ ist in dieser  Form der einzige seiner Art im deutschsprachigen Raum. „Verrückt ist doch, dass man das, was den Menschen nach Ergebnissen vieler Befragungen, noch vor Beruf und Gesundheit, häufig am wichtigsten ist – nämlich die Familie – bislang in Deutschland nicht studieren konnte.“, so Hantel-Quitmann in seiner Abschiedsrede.

Masterstudiengang „Angewandte Familienwissenschaften“
Der Studiengang orientiert sich an den im angloamerikanischen Raum etablierten Studiengängen Family Sciences und erfolgt im Austausch mit nationalen und internationalen Experten/innen. Der Master zielt darauf ab, die Absolventen zu Fach- und Führungskräften in der Familienhilfe, Familienberatung, Familienförderung oder Familienbildung zu qualifizieren. Aber auch Tätigkeiten in der Familienpolitik, in der Aus- und Weiterbildung sowie in Wissenschaft und Forschung lassen sich damit bestreiten.

Reden wie gedruckt
Eine Absolventin der von Hantel-Quitmann initiierten Studiengänge sagte im Anschluss an die Feier: „Der Besuch der Vorlesungen und Seminare, in denen Professor Hantel-Quitmann im wahrsten Sinne `redet wie gedruckt´, war immer ein Genuss. Sein Unterricht war sowohl für meinen beruflichen Kontext als auch für das Verständnis privater Beziehungen bestens geeignet“.

Start im Sommersemester 2016
Im Sommersemester 2016 startet erneut der Weiterbildungs-Master „Angewandte Familienwissenschaften“ an der HAW Hamburg. Der 2013 eingerichtete berufsbegleitende Studiengang wird unter der Leitung von Prof. Dr. Katja Weidtmann weitergeführt. Dr. Weidtmann war bislang Studienkoordinatorin und tritt nun die Nachfolge von Prof. Hantel-Quitmann an.

Mehr Informationen unter: <link http: www.familienwissenschaften-hamburg.de _blank external-link-new-window external link in new>www.familienwissenschaften-hamburg.de
Anbei ein Bericht über den <link file:7042 download file>Abschied von Prof. Hantel-Quitmann

Kontakt:
Department Soziale Arbeit
Master-Studiengang „Angewandte Familienwissenschaften“
Prof. Dr. Katja Weidtmann
Tel: +49 40.428 75-7155
<link mail window for sending>familienwissenschaften (at) haw-hamburg (dot) de

x