„Grüne Bibliotheken für den blauen Planeten“

Ringvorlesung „Grüne Bibliotheken für den blauen Planeten“: Dr. Petra Hauke

Mo, 09.01.2023, 18:00 Uhr
Digital per Senfcall https://www.ringvorlesung.info/aktuelles/

Grüne Bibliotheken für den blauen Planeten© Prof. Dr. Ulrike Verch

Grüne Bibliotheken für den blauen Planeten

Das globale Aktionsprogramm der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zielt darauf ab, die Lebensgrundlagen künftiger Generationen zu sichern. Durch den Weltverband der Bibliotheken IFLA sind alle Bibliotheken der Welt aufgerufen, sich in ihren Communities aktiv für die Erreichung der Agenda-Ziele zu engagieren: als Vorbilder, mit Bildungsangeboten und als „Ermöglicher“ von entsprechenden Initiativen. Die Programme sog. „Green Libraries“ zielen konkret auf die Erfüllung der Forderungen der Agenda 2030 ab. Ausgehend von der Definition der IFLA-Sektion für Umwelt, Nachhaltigkeit und Bibliotheken, ENSULIB, „Was ist eine Grüne Bibliothek?“ zeigt der Vortrag anhand konkreter Beispiele aus den SDG Stories der Library Map of the World und von Preisträgern des IFLA Green Library Award, in welcher Form sich Bibliotheken weltweit vorbildlich als „Green Library“ positionieren.

Dr. Petra Hauke ist Lehrbeauftragte am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie ist Gründungsmitglied des Netzwerks Grüne Bibliothek und Secretary der IFLA-Sektion für Umwelt, Nachhaltigkeit und Bibliotheken ENSULIB. Ihre Expertise ist durch zahlreiche deutsche und englischsprachige Publikationen, Vorträge und Workshops im In- und Ausland belegt.

x