So wie unsere Bemühungen zum Klimaschutz weitergehen müssen, gehen auch wir die nächste Runde.
Die Ringvorlesung "Our House Is Still on Fire - Das 1x2 der Klimakrise und warum es uns alle braucht" wird daher im Wintersemester 2021/22 erneut für die Studierenden der Hamburger Universitäten UHH, TUHH und auch der HAW angeboten.
Wie auch schon im letzten Semester ist die Ringvorlesung ist in enger Kooperation mit Fridays for Future Hamburg entstanden und wird unterstützt von den Scientists for Future.
Sie/Ihr finden/findet den Emil Raum zur Veranstaltung unter https://fffutu.re/KlimaringvorlesungHAW
Die Veranstaltung wird digital durchgeführt und auf YouTube gestreamt.
Die Übersicht der Vorlesungsinhalte
Test-Nr. | Dozentin/Dozent | Vorlesung am | |
1 | Johannes Hillje | Framing und Lobbyismus im Wahlkampf | 12.10.21 |
1 | Franziska Müller | Divestment und Finanzmärkte | 19.10.21 |
1 | Hannah Pilgrim | “We can’t mine our way out of the climate crisis” - Rohstoffgerechtigkeit in Zeiten der Klimakrise | 26.10.21 |
2 | Wolfgang Dickhaut | Stadtplanung (+ Input des Klimakrisenreferats) | 02.11.21 |
2 | Burcu Gözet | Fast Fashion | 09.11.21 |
2 | Dirk Notz | Die physikalischen Grundlagen des Klimawandels: aktuelle Innenansichten aus dem IPCC Weltklimabericht | 16.11.21 |
3 | Ökofeminismus und Kinderrechte | 23.11.21 | |
3 | Prof. Dr. Michael Köhl | Wälder und Fleischindustrie | 30.11.21 |
3 | Samie Blasingame | Food Security | 07.12.21 |
3 | Guadalupe Rivera/Roza Laptander | indigene Gemeinschaften | 14.12.21 |
4 | Silja Klepp | Klimakrise und Migration (mit Perspektive aus Kiribati, Ozeanien) | 04.01.22 |
4 | Imeh Ituen | Loss and Damage | 11.01.22 |
4 | Antje Boetius | Ozeane und Fischerei | 18.01.22 |
4 | Podiumsdiskussion | Podium | 25.01.22 |
Die Ringvorlesung wird im Department Umwelttechnik für den Bachelor Umwelttechnik als Wahlpflichtfach mit 2,5 CP anerkannt, wenn die regelmäßige Teilnahme erfolgt und ein Bestehen der jeweils drei Vorlesungen zusammenfassenden Multiple Choice Prüfungen nachgewiesen wird.
Die Ringvorlesung kann ggf. auch in anderen Studiengängen anerkannt werden. Dies ist abhängig von den Regelungen der jeweiligen Studienordnung und kann natürlich nur in Absprache mit der oder dem jeweiligen Studiengangsbeauftragten erfolgen.
Außerdem ist natürlich auch gerne eine Teilnahme aus Interesse möglich. Und wir freuen uns auch über die Teilnahme aller übrigen Hochschulangehörigen und auch deren Familienmitgliedern ????
Um den Reiseaufwand der Vortragenden zu minimieren wird die Vorlesung ausschließlich digital angeboten werden. Die Termine finden jeweils dienstags um 18 Uhr live über Zoom statt. Den Link zur Veranstaltung finden Sie/findet Ihr m Emilraum.
Wir freuen uns auf spannende Vorträge und Diskussionen und auf Ihre/Eure Teilnahme.
Eva Marsland (FFF) und
Hans Schäfers (S4F)