Studentin der HAW Hamburg entwirft Häuser der Zukunft



Asma Sikander erhält den Umweltpreis 2009 von Züblin AG, Dein Haus und der HAW Hamburg. Die Studentin der HAW Hamburg erhält den Preis und 3000 Euro für ihr Konzept eines Energiesparhauses. Das Konzept ist ihre Abschlussarbeit im viersemestrigen Masterstudiengang Umwelttechnik (Environmental Engineering) an der Fakultät Life Science.

Neben dem Hauptpreis gehen jeweils 500 Euro an drei weitere Studententeams. Die Aufgabe für die Studenten bestand darin, neue Energiekonzepte zu entwickeln, die dann in Doppelhäusern im Glinder Baugebiet Olande umgesetzt werden können. So war es nur konsequent, dass die Preisverleihung in einem der Musterhäuser ausgerichtet wurde.



Das Musterhaus von Asma Sikander


Die Arbeit von Asma Sikander überzeugt, da sie Energieeffizienz und Wohnkomfort miteinander verbindet. Prof. Kerstin Kuchta vom Department Umwelttechnik der HAW Hamburg lobt die Fülle von spannenden, mutigen und gleichzeitig ökologisch sinnvollen Ideen. „Die elektronisch verstellbare Einfärbung der Verglasung zum Beispiel ist heute noch sehr teuer, aber chic. So etwas wird in Zukunft kommen“, so Kuchta.

Darüber hinaus hat sich Asma Sikander der Wärmegewinnung gewidmet. Sie hat in ihrem Entwurf ein hoch effizientes Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung vorgesehen, das mit einer ausgeklügelten Isolation der Wände kombiniert wird. Und auch der Wohnkomfort soll nicht leiden. So wurde das Dach über einer eingezogenen Galerie im ersten Stock mit einem Glasdach versehen, um auch den Kernbereich des Gebäudes mit natürlichem Licht zu versorgen.

Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta
HAW Hamburg
Fakultät Life Science
Tel 49.40 42875 6267
Fax 49.40 42875 6499
E-Mail <link mail window for sending>kerstin.kuchta@haw-hamburg.de

x