Studienwahl leichter gemacht

[Projekte] Unser Studienwahl-Navigator ist deutschlandweit eine der größten Online-Orientierungshilfen bei der Studienwahl. Damit der Selbsttest immer auf dem aktuellsten Stand ist, haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Departments in einem Workshop am 6. Juni 2012 auf einen standardisierten Qualitätssicherungsprozess für das Instrument geeinigt.

Im Februar dieses Jahres wurde in der Presse darüber berichtet, dass unser Studienwahl-Navigator die 100.000-Marke der namentlich registrierten Nutzer gesprengt hat. Damit ist er deutschlandweit eines der größten Online-Orientierungsangebote bei der Studienwahl.

Das Ziel unseres Studienwahl-Navigators ist es, eine optimale Passung zwischen den eigenen Interessen der Studieninteressierten und einem Studienfach zu erreichen. So kann einer Fehlentscheidung und einem möglichen Studienabbruch vorgebeugt werden. Das Absolvieren des Selbsttests ist für fast alle Studiengänge unserer Hochschule eine notwendige Bewerbungsvoraussetzung. Dadurch wird gewährleistet, dass sich jede und jeder gründlich über den gewählten Studiengang informiert.

„Die Studierenden können sich durch die Navigatoren ein genaueres Bild vom Studiengang machen und sich leichter orientieren. Damit werden auch weniger Erwartungen enttäuscht und die Zufriedenheit ist für Studierenden und Lehrende größer,“ sagt Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals, Vizepräsidentin für Lehre.

Um die Qualität und Aktualität der im Studienwahl-Navigator enthaltenden Informationen zu sichern, wurde am 6. Juni 2012 von der Zentralen Studienberatung (ZSB) und der Abteilung Presse und Kommunikation (PK) ein Workshop veranstaltet. Bei diesem Treffen haben sich 16 Vertreterinnen und Vertreter aus den Departments auf folgende Punkte geeinigt:
- eine einmalige Komplettüberarbeitung der Navigatoren zu den einzelnen Studiengängen
- Festlegung eines Prozesses der regelmäßigen Aktualisierung der HAW-Navigatoren

Der Prozess zur Überarbeitung und regelmäßigen Aktualisierung des Navigators wurde vor dem Workshop  von Jutta Kast, Stefanie Kieback (ZSB), Tobias Beiersdorf und Ina Nachtweh (PK) sowie der Firma Cyquest gemeinsam mit der Vizepräsidentin, Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals, entwickelt. Mit der einmaligen Komplettüberarbeitung wurde direkt nach dem Workshop begonnen.

Zum Studienwahl-Navigator:
<link http: www.haw-hamburg.de studium bachelor studienwahl.html _blank external-link-new-window>www.haw-hamburg.de/studium/bachelor/studienwahl.html

Weitere Informationen:
<link http: www.haw-hamburg.de intranet studium-lehre studienwahl.html _blank external-link-new-window>www.haw-hamburg.de/intranet/studium-lehre/studienwahl.html

Ansprechpartnerin:
Ina Nachtweh
Tel.: 428 75-9008
E-Mail: <link mail>ina.nachtweh@haw-hamburg.de

x