Studierende organisieren Firmenkontaktmesse für Gesundheitswissenschaftler am Campus Bergedorf



Studierende der Gesundheitswissenschaften organisieren am 30. Juni 2010 ab 10 Uhr eine Firmenkontaktmesse zum Thema Gesundheit. Rund 15 Unternehmen, Verbände und Organisationen informieren im Foyer am Campus Bergedorf der HAW Hamburg über mögliche Berufsfelder und Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Das Berufsfeld der Gesundheitswissenschaften entwickelt sich dynamisch und bietet viele Berufschancen. Absolventen entsprechender Studiengänge finden Arbeit in Unternehmen, Verbänden, Krankenkassen oder Berufsgenossenschaften. "Uns als Fachschaftsrat ist oft zu Ohren gekommen, das es schwierig ist, sich in diesem breitem Feld den nötigen Überblick und die wichtigen Informationen für einen erfolgreichen Berufseinstieg zu beschaffen", sagt Bernd Karow, einer der zwei Organisatoren der Messe am Campus Bergedorf.

Zusammen mit seiner Kommilitonin Ilka Heidel kam ihm daher die Idee, Firmen aus verschiedenen Berufsfeldern direkt in die Hochschule einzuladen. "Wir haben solche Messen in kleinerem Rahmen bereits auf einigen Fachtagungen erlebt und finden, dass es ein gutes Format ist, um schnell einen kompakten Überblick zu erhalten", sagt Karow. Gesagt, getan – von der ersten Idee Mitte April 2010 bis zur Realisierung vergingen gerade einmal sechs Wochen. Unterstützt wird das Projekt durch die Fakultät Life Sciences der HAW Hamburg.

Am 30. Juni 2010 werden sich ab 10 Uhr rund 15 Firmen im Foyer am Campus Bergedorf der HAW Hamburg den Studierenden der Gesundheitswissenschaften präsentieren. Mit dabei sind unter anderem die Techniker Krankenkasse, Olympus, Mapi Values, die Landesvereinigung für Gesundsheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern, das Pharmaunternehmen Johnson & Johnson sowie die Verbraucherzentrale Hamburg.

Die Messe ist zweigeteilt. Von 10 bis 13.45 Uhr ist sie nur für Studierende und Absolventen des Departments Gesundheitswissenschaften geöffnet. "Wir bündeln in dieser Zeit die Teilnehmer entsprechend des Semesters und führen sie dann der Reihe nach an alle Stände. So können die Aussteller die Studierenden entsprechend ihres derzeitigen Standes im Studium passgenau ansprechen", erklärt Karow. Ab 13.45 Uhr werden Extrapräsentationen für alle Interessierten einzelner Firmen angeboten und die Messe ist dann bis 17 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Eintritt ist frei. Allein für den Vormittag rechnen die Organisatoren mit rund 200 Besuchern.

Für 2011 ist bereits eine Wiederholung mit dann rund 50 Ausstellern geplant. "Viele Unternehmen, die wir angesprochen haben, konnten diese Messe leider nicht so kurzfristig in ihrem Programm unterbringen, sind aber daran interessiert im nächsten Jahr bei uns auszustellen", freut sich Ilka Heidel. Neben der Information für die Studierenden geht es auch darum, den Bekanntheitsgrad des Studienganges Health Sciences zu steigern.

Am Department Gesundheitswissenschaften der Fakultät Life Sciences der HAW Hamburg in Bergedorf gibt es derzeit rund 230 Studierende. Das Thema Gesundheit gewinnt an der Hochschule zunehmend an Gewicht. Künftig soll ein Kompetenzzentrum Gesundheit entstehen.

Kontakt:
Ilka Heidel
E-Mail <link mail window for sending>ilka.heidel@haw-hamburg.de

Bernd Karow
E-Mail <link mail window for sending>bernd.karow@haw-hamburg.de

Tel. 040.428 75-6481


Weitere Informationen:
<link _top internal-link internal link in current>Masterstudiengang Health Sciences

x