Der Vortrag wird folgende Punkt behandeln:
- DESY – ein Großforschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft
- Stiftungszweck, Aufgaben, Organisation, Finanzierung
- Der DESY-Campus mit den Großanlagen - Überblick
- Die Forschungsschwerpunkte Hochenergiephysik, Photonenphysik, Astrophysik
- Von der Idee zur Großanlage – Wechselwirkung zwischen Physikern und Ingenieuren
- Teilchenbeschleuniger – Wirkungsweise und Funktion
- Synchrotrons und Linacs
- Zahlen und Fakten zu den Beschleunigern
- Das Engineering: Entwicklungen aus den Bereichen Ultra-Hochvakuumtechnik, Hochfrequenztechnik, Tieftemperaturtechnik, Elek-tromaschinenbau, allgemeiner Maschinenbau, wissenschaftlicher Gerätebau, Stahl- und Behälterbau, Anlagenbau
- Projektmanagement im Anlagenbau
- DESY als mittelständisches Fertigungsunternehmen (Entwicklung und Konstruktion, mechanische Fertigung, Elektronik-Fertigung, Prototypenbau und Kleinserie)
- Zukunftsprojekte und Ausblick
Kolloquium am Berliner Tor
"Teilchenbeschleuniger – komplexe wissenschaft-
liche Anlagen aus ingenieurtechnischer Sicht"
von Dipl.-Ing. Horst Heinrich Münch,
Leiter der zentralen mechanischen Konstruktion
bei DESY, Hamburg
Mittwoch, den 3. Juni 2009, 15.45 Uhr
Berliner Tor 7a, Pressengebäude an der Wallstraße
Weitere Informationen:
Prof. Baumann: <link mail ein fenster zum versenden einer>info@Bernd.Baumann.de
Prof. Holzhüter: <link mail ein fenster zum versenden einer>holzhueter@etech.haw-hamburg.de