USST, HAW Hamburg und Goethe-Institut China besiegeln Verlängerung der Zusammenarbeit



Im Rahmen eines Abendempfangs am 15. März fand eine Vertragsunterzeichnung zwischen dem Shanghai-Hamburg Kolleg der Technischen Hochschule Shanghai (USST), der HAW Hamburg und dem Goethe-Institut China statt. Die Unterzeichnung besiegelt die Fortführung einer Kooperation, die schon seit Jahren wichtiger Teil eines Zusammenarbeitsprojekts der Partnerstädte Hamburg und Shanghai darstellt.

Das Projekt trägt den Namen Shanghai-Hamburg College, eine Zusammenarbeit der University of Shanghai for Science and Technology (USST) und der HAW Hamburg.  Das Projekt ermöglicht es unter Anderem chinesischen Studenten von Wissenschafts- und Ingenieurstudiengängen der USST für mindestens ein Semester an die HAW Hamburg zu gehen. Dafür müssen die Studenten  Deutschkenntnisse auf B1 Niveau nachweisen. Genau hier kommt das Goethe-SLZ Shanghai ins Spiel.

 

Das Shanghai-Hamburg College pflegt eine Kooperation mit dem Goethe Institut Peking, ausführende Kraft ist allerdings das Goethe-SLZ Shanghai. Hier belegen die chinesischen Studenten der USST Deutschsprachkurse, die sie nach erfolgreichem Bestehen befähigen zum Studium an die Partneruniversität nach Hamburg zu gehen.

 

Im Zuge des Abendempfangs am 15. März trafen sich die Vertreter des Shanghai-Hamburg Kollegs, des Goethe-Instituts und des Goethe-SLZ Shanghai, um die Verlängerung der Kooperation vertraglich zu besiedeln. Den trilateralen Vertrag unterschrieben Jens Rösler, Koordinator der Goethe-SLZ in China, Prof. Dr. Reinhard Völler, deutscher Projektleiter des Shanghai-Hamburg Colleges, und Prof. Dr. Qian Yanyun, Dekanin der USST. Des Weiteren anwesend waren Volker Reinecke, deutscher Projektkoordinator, Anna Choi, Ansprechpartnerin in Shanghai, und Matthias von Gehlen, Geschäftsführer des Goethe-SLZ Shanghai.

 

Weitere Informationen:

<link http: www.goethe.de _top external-link-new-window externen link in neuem>Goethe Institut

x