Vernetzung mit der Technischen Hochschule Köln gefördert

Studierende, Mitarbeiter und Professoren der TH Köln besuchten den Campus Bergedorf und tauschten sich über die Studiengänge Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr aus.

Zur Vernetzung von zukünftigen Rettungsingenieuren und Ingenieuren der Gefahrenabwehr durften Studierende der Studiengänge Gefahrenabwehr/Hazard Control und Rettungsingenieurwesen/Rescue Engineering sowie Professoren und Mitarbeiter der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) am Mittwoch, den 08. Juni 2016 Studierende des Studienganges Rettungsingenieurwesen sowie Professoren und Mitarbeiter des Instituts für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr der Technischen Hochschule Köln (TH Köln) an der HAW Hamburg in der Fakultät Life Sciences am Campus Bergedorf begrüßen.

Bei einem wissenschaftlichen Austausch konnten durch Vorträge der Professoren Dr. Fekete (TH Köln) und  Dr. Rechenbach (HAW Hamburg) aktuelle Herausforderungen in der Ausbildung von Rettungsingenieuren und Ingenieuren der Gefahrenabwehr ausgetauscht werden.

Ergänzt wurden die wissenschaftlichen Vorträge durch Vorträge von Studierenden der TH Köln und der HAW Hamburg mit Darstellung der jeweiligen Studiengänge der beiden Hochschulen. Darüber hinaus stellten die Studierenden aktuelle studentische Projekte vor.

In Kleingruppen wurde der Nachmittag mit Besichtigungen der Labore

  • für Medizintechnik,
  • für Humanbiologie,
  • für Physik,
  • des Simulationslabors und
  • des Simulations-Rettungswagens SIMone abgerundet.

Während der Besichtigungen konnten sich die Studierenden im kleinen Rahmen über die Vor- und  Nachteile der einzelnen Studiengänge austauschen.

Insgesamt war es ein interessanter Nachmittag, der den Austausch zwischen den beiden Standorten gefördert hat.

Die Organisatoren bedanken sich bei allen Beteiligten, die diesen Nachmittag erst möglich gemacht haben.

Kontakt
Florian Hartart
<link mail window for sending>florian.hartart@haw-hamburg.de 

x