„Ich habe mehr Zeit für meine Familie.“
Verena Zimmermann, 26 Jahre, Studentin der Sozialen Arbeit
Verena Zimmermann sitzt vor dem Gebäude in der Alexanderstraße 1 und lernt. Für die 26- Jährige bedeutet Vorlesungsfreie Zeit, dass sie keine Seminare mehr besuchen muss und mehr Zeit für Hausarbeiten und für ihre Familie bleibt. „In den Wochen kann ich mich, in Ruhe auf das nächste Semester vorbereiten“, sagt die 26-Jährige, „aber auch erholen“. Denn sie wird zwei Wochen ihrer Semesterferien im Urlaub sein. „Außerdem wird mein Sohn eingeschult.“ Das bedarf natürlich auch einiger Vorbereitung.
„Ich habe noch gar nichts geplant.“
Bastian Meiners, 24 Jahre, Studiengang: Technische Infomatik
„Ich werde einmal in der Woche arbeiten. Sonst habe ich noch nichts geplant. In den Urlaub fahre ich aber wahrscheinlich nicht, “ sagt Bastian Meiners und freut sich auf die vielen freien Tage, die vor ihm liegen.
„Man kann endlich einmal den ganzen Unikram vergessen!“
Arzu Gül, 21 Jahre, Studentin Medien und Information
Für Arzu Gül bedeuten die Semesterferien vor allem eins: „Dass man seine Zeit ohne Lernstress genießen kann und einfach mal seinen Hobbies nachgeht“, sagt die Studentin des Studienganges Medien und Information. Wichtig sei jedoch auch die freie Zeit zu nutzen, um Erfahrungen zu sammeln, zum Beispiel in Form eines Praktikums. Dafür sind Semesterferien der ideale Zeitpunkt!
„Für mich bedeutet vorlesungsfreie Zeit sowohl Ferien als auch Arbeit!“
Andreas Ebisch, 34 Jahre, Student Soziale Arbeit
Der 34- jährige Andreas Ebisch hat in den Ferien viel vor: „Direkt nach den Prüfungen fahre ich zur Sommeruni von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Potsdam. In den Semesterferien werde ich noch für zwei Wochen an einer kleinen Studie arbeiten. Dann geht es endlich für zwei Wochen in den Campingurlaub mit meiner Familie - direkt am Meer.“ Zwischendurch möchte er noch zum Dockville Festival und seinen Sohn während eines einwöchigen Eishockey-Trainigslagers begleiten. Vor Beginn der Vorlesungen geht er dann noch mit ein paar Freunden in den Alpen bergsteigen.