Weltrekordler an der HAW Hamburg



An der HAW Hamburg studiert einer der schnellsten Schwimmer der Welt. Steffen Deibler unterbot beim internationalen Schwimmfest in Aachen den bestehenden Weltrekord des Franzosen Amaury Levaux über 50 Meter Schmetterling mit 22,06 um 12 Hundertstelsekunden. "Das ist ja unglaublich", sagte Deibler nach dem ersten Weltrekord seiner Laufbahn. Zusätzlich verbesserte er den eigenen deutschen Kurzbahn Rekord über 50 Meter Freistil um drei Zehntelsekunden auf 21,00 Sekunden.

Und auch beim Kurzbahn-Weltcup in Berlin im November überzeugte die neue Hamburger Schwimmhoffnung: Er verbesserte bei seinem Finalsieg über 50 m Schmetterling in 21,80 Sekunden seine eigene Bestzeit um 26 Hundertstel. Am Sonntag ließ Deibler über die doppelte Distanz (49,23) und zweimal über 50 m Freistil (erst 20,99, dann 20,73) deutsche Rekorde folgen. "Die Weltklasse ist mein Anspruch, alles andere nimmt mir jetzt keiner mehr ab", meinte Deibler.

Steffen Deibler schwimmt für den Hamburger Schwimm-Club und ist Kaderathlet des Olympiastützpunktes Hamburg/Schleswig-Holstein. Bei seiner "dualen Karriere" im Spitzensport und in der akademischen Ausbildung wird er vom Förderprogramm "Partnerhochschulen des Spitzensportes in Hamburg" aktiv gefördert. Seit Oktober 2008 studiert der Ausnahmesportler Umwelttechnik an der HAW Hamburg

Die HAW Hamburg bietet ihm optimale Bedingungen, um Leistungssport und Studium miteinander zu verbinden. Verantwortlich für die Umsetzung des Programms an den Hochschulen ist beim Hochschulsport Hamburg Jörg Förster und am Olympiastützpunkt die Laufbahnberaterin Britta Herrschaft.

Weitere Informationen:
<link http: hsp-hh.sport.uni-hamburg.de spitzensport.htm _blank external-link-new-window external link in new>Spitzensportförderung an den Hamburger Hochschulen
<link http: www.osp-hh-sh.de _blank external-link-new-window external link in new>Laufbahnberatung für Spitzensportler

x