Die Studie trägt den Titel „Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Einflussgrößen für eine gelingende Transformation des Energiesystems“ und entstand am Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg. Studienautorinnen waren Astrid Saidi und Pia Arndt, die das NRL-Teilprojekt „Industrielle Transformation, gesellschaftliche Teilhabe & Transfer“ leitet.
Das NRL, für welches das CC4E das zentrale Projektmanagement übernimmt, ist ein großangelegtes Verbundprojekt mit mehr als 50 Partnern aus Wissenschaft, Politik und Industrie. Im Projekt werden Produktions- und Lebensbereiche mit besonders hohem Energieverbrauch schrittweise auf erneuerbare Energien umgestellt – insbesondere in der Industrie, aber auch in der Wärmeversorgung und dem Mobilitätssektor. So wollen die NRL-Partner neue Wege zur Klimaneutralität aufzeigen.
Die 32 Expert*innen, die im Rahmen der NRL-Studie interviewt wurden, sind in den für die Energiewende wichtigen Entscheidungsbereichen tätig: der Industrie, dem Mobilitäts- und Wärmesektor, der Energieversorgung, Wissenschaft und Politik. Die Studie zeigt einen einerseits positiven Trend: Laut den Expert*innen sind geeignete, innovative Technologien sowie eine generelle Handlungsbereitschaft relevanter Akteure grundsätzlich vorhanden, um die Transformation voranzubringen.