Ein Projekt zur Anpassung der Hochschullehre im Studiengang B.Sc. Ökotrophologie: Welche Anforderungen stellt die digitalisierte Arbeitswelt an die Absolvent*innen?
Expertinnen und Experten Interviews bilden die Basis für die Definition der fachspezifischen digitalen Kompetenzen. Die Resultate der Auswertung der Interviews gehen ein in die anschließenden partizipativen Prozesse des Projektes.
Die Ziele des Online-Fragbogens sind die Erfassung der Anforderungen innerhalb der Tätigkeitsfelder von Ökotropholog*innen und die Beschreibung der dortigen digitaler Entwicklungen. Die Befragung richtet sich an Personen, die in den Bereichen Ernährung, Lebensmittel und Haushaltstechnik tätig sind. Sind Sie tätig in diesen Bereichen? Bitte füllen Sie unsere 5-Minuten-Umfrage aus.
Hier finden Sie den für Smartphones optimierten Fragenbogen
Hier finden Sie den für Notebook/Laptop optimierten Fragebogen.
Bitte unterstützen Sie uns und leiten den Link zum Fragebogen gern an Personen in Ihrem Umfeld weiter.
Die Befragung läuft bis zum 30. Juni 2023.
................................................................................................................................................................................................
Expertinnen und Experten aus den Schwerpunkten Ernährung und Gesundheit, Produkt und Vermarktung sowie Lebensmittelsicherheit und Versorgung haben an 15 Interviews teilgenommen. Dabei wurde die Digitalisierung in den folgenden Tätigkeitsfeldern von Ökotropholog*innen betrachtet:
Im Rahmen dieser Interviews wurden diejenigen Erwartungen formuliert, die Arbeitgebende an die Absolvent*innen des Studiengangs Ökotrophologie der HAW Hamburg stellen. Hauptsächlich handelt es sich hier um überfachliche Kompetenzen und Future Skills. Die Ergebnisse der Vorauswertung gehen ein in die anschließende online Befragung von Ökotropholog*innen und Personen, die im Bereich der Ökotrophologie tätig sind.
................................................................................................................................................................................................
Auf der Werkschau der Digitalisierungsprojekte haben wir nicht nur das Projektposter und die Inhalte des Projektes präsentiert. Sondern haben uns auch in den Dialog mit Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden der HAW Hamburg begeben. Welche Future Skills sind in der Ökotrophologie gefragt? Wie lässt sich Digitalisierung in der Hochschullehre umsetzen? Die Besuchenden haben diese und andere Fragen mit der Projektleitung Prof. Dr. Katharina Riehn erörtert.
Wir bedanken uns herzlich für Ihren Besuch und die gewinnbringenden Gespräche. Viele Ihrer Impulse haben wir bereits für unser Projekt realisiert.
Wir freuen uns auf den weiteren Austausch zur Digitalisierung in der Hochschullehre und in der Arbeitswelt.
Schreiben Sie gern an Kontakt E-Mail philip.orth (at) haw-hamburg (dot) de
................................................................................................................................................................................................
Wie sehen digitale Herstellungsprozesse in der Lebensmittelbranche aus?
Lässt sich 3D-Lebensmitteldruck auch im Privathaushalt einsetzen?
Auf der Werkschau konnten Besuchende einen Einblick gewinnen in die Produktion von Schokoladenelementen nach verschiedenen digitalen Vorlagen. Der vorgestellte 3D-Drucker kann verschiedene Lebensmittel verarbeiten und wird in der Gastronomie eingesetzt. Für den Hausgebrauch sind kleinere Modelle erhältlich.
................................................................................................................................................................................................
Wir bedanken uns herzlich bei Kelly Kinkade und dem Lebensmitteltechnikum des Departments Ökotrophologie für die großartige Unterstützung.
Die Werkschau fand statt vom 21. bis zum 23. Juni 2022. Eine Übersicht zur Werkschau der Digitalisierungsprojekte der HAW Hamburg findet sich hier
................................................................................................................................................................................................
Die Anpassung des Lehrangebotes im Studiengang B.Sc. Ökotrophologie an die Anforderungen einer digitalisierten Arbeitswelt ist Ziel des Projekts. Die aktuell und zukünftig von Stakeholdern erwarteten fachspezifischen digitalen Kompetenzen sollen im Curriculum des Studiengangs verankert werden.
Als Pilotprojekt für die gesamte HAW Hamburg sollen Strukturen und Templates abgeleitet werden, die weitere Studiengänge darin unterstützen digitale Kompetenzen in ihrer Hochschullehre zu implementieren.
................................................................................................................................................................................................
In der ersten Phase des Projektes erstellen wir eine Arbeitsmarktanalyse für die Metropolregion Hamburg und deutschlandweit. Flankierend werten wir bereits erfasste Daten der Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs B.Sc. Ökotrophologie zu ihren Betriebspraktika und ihren Berufseinstiegstätigkeiten aus. Eine Kooperation mit Berufsverbänden ist angestrebt.
Kern des Projektes ist die Definition der fachspezifischen digitalen Kompetenzen durch Stakeholder Expertinnen und Experten.
Im weiteren Projektverlauf entwickeln und evaluieren wir Lehr-/Lernmaterialien. In einem interaktiven Format thematisieren Referentinnen und Referenten mit Studierenden die Herausforderungen und Trends in der Ökotrophologie.
Quelle: Auswertung des Stellenmarktes 2021, Berufsverband Oecotrophologie e.V. abgerufen am 09.06.2022, www.vdoe.de/beruf/berufsbild/berufsaussichten/
Die Resultate: Das Ranking der Tätigkeitsschwerpunkte wird abgeglichen mit bereits erhobenen Daten zu Betriebspraktika und Berufsfeldern von Alumni*ae des Studiengangs. In den relevantesten Schwerpunkten werden Expertinnen und Experten identifiziert und befragt.