MobiTrust

Projekt MobileTrust

Das Projekt MobileTrust baut auf den erfolgreichen Ergebnissen der Vorgängerprojekte TrustedCam und TrustedCamApp auf, welche Technologien zur manipulationssicheren Erstellung und Verifizierung von Foto- und Videoaufnahmen entwickelten. Während diese Technologien zunächst für den Einsatz im industriellen und behördlichen Umfeld sowie später auf mobilen Geräten entwickelt wurden, erweitert MobileTrust dieses Konzept.
Im Fokus steht nun auch die Authentizität von Audioaufnahmen. Hierbei wird die Integrität des Mikrofons verifiziert, um sicherzustellen, dass Audioaufnahmen unverändert und echt sind. Diese Technologie soll in einer benutzerfreundlichen mobilen Anwendung einer breiten Zielgruppe zur Verfügung gestellt werden.

Zusätzlich wird für jedes Mobilgerät ein individuelles Identitätsprofil erstellt, indem Systeminformationen des Smartphones mit einer öffentlichen Blockchain verknüpft werden. Dies garantiert, dass Fotos, Videos und Audioaufnahmen authentisch sind und von dem registrierten Gerät stammen.

Das Projekt MobileTrust trägt wesentlich zur Bekämpfung von Falschinformationen und manipulierten Inhalten in digitalen Medien bei. Es legt die Grundlage für eine sichere und transparente Nutzung von Multimedia-Inhalten auf mobilen Geräten und ermöglicht damit eine umfassende Authentifizierung digitaler Inhalte.

 

Projekt Team:

Mareike Meyer
Projektlaufzeit
-
ProjektBudget
28.760
Mittelgeber
Hamburger Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB)
Einrichtungen
Fakultät Life Sciences
x