Infoboard für Studierende von Lehrenden

Mo, 20.03.2023, 12:27 |

Änderungen 12. KW

Es folgen die Änderungen vom 20.03.23 - 25.03.23

Mo, 20.03.2023, 10:08 |

Belegverfahren BMUV

Die erste Phase des Belegverfahrens ist beendet, in der momentan laufende Phase 2 ist das Portal noch für Studienanfänger offen. Falls vor Sonntag Wechselwünsche eingetragen wurden, werden Sie über die angegebene Email informiert, ob diese erfüllt werden konnten.

Gerwald.Lichtenberg (at) haw-hamburg (dot) de
(Koordinator Belegverfahren)

Mo, 20.03.2023, 10:05 |

BELEGVERFAHREN für BMUV

Durch den Cyberangriff wird das Verfahren dieses Semester in einer alternativen Form durchgeführt.
Wenn Sie ein oder mehrere Module Mathematik, Physik oder Informatik der unten genannten Studiengänge belegen möchten, klicken Sie bitte auf Ihren Studiengang und folgen den Anweisungen.

Biotechnologie Umwelttechnik Verfahrenstechnik
Medizintechnik Rettungsingenieurwesen Gefahrenabwehr

Nur Studierende IM ERSTEN SEMESTER können sich bis Samstag, 25. März um 23:50 eintragen.
Beachten Sie bitte, dass Sie sich AUF JEDEN FALL bei IHREM Studiengang anmelden müssen. Wenn Sie wünschen in eine andere Gruppe zu wechseln, tragen Sie sich dort noch ZUSÄTZLICH ein.
Ob Ihr Wunsch erfüllbar ist, richtet sich wie in den vorigen Semestern nach den Gruppengrößen. Falls dies möglich ist, werden Sie über Ihre HAW-Mail informiert.
Falls Sie nicht über die HAW-Mail Adresse erreichbar sind, wenden Sie sich an den Koordinator:
Gerwald.Lichtenberg (at) haw-hamburg (dot) de
Mit den Betreff: Belegverfahren

Mo, 20.03.2023, 10:02 |

Einteilung zum Physikpraktikum

Liebe Studierende,

die Anmeldung zur Einteilung zum Physikpraktikum ist geschlossen. Nachzügler melden sich bitte per Mail bei

carsten.westarp (at) haw-hamburg (dot) de

Mo, 20.03.2023, 07:40 |

Raumänderungen (12.KW)

Datum Viertel Dozent(in) LVA   regulärer Raum verlegt nach
21.03.2023 1 Prof. Béthune Molekularbiologie 5b S 4.05 S 4.03
23.03.2023 1 und 2 Herr Mohndorf Technische Mechanik 1 1R S 4.07 S 2.30
23.03.2023 2 und 3 Prof. Beyer Apparatebau 4V N 4.12 1.25
23.03.2023 1 und 2 Prof. Knappe Allgemeine und Anorgan. Chemie / Chemie 1 1M S 3.08 N 2.24
23.03.2023 2 Prof. Lorenz Humanbiologie 1 4M N 2.24 1.09
23.03.2023 1 Prof. Lorenz Humanbiologie 1O S 3.01  0.45
23.03.2023 3 Prof. Witt Seminar Umweltbewertung PUb 1.07b 1.09

Fr, 17.03.2023, 17:04 |

Prüfung zur Ringvorlesung "Our house is on fire" des vergangenen Wintersemesters 2022/23

Sehr geehrte Studierende,

endlich können wir bekanntgeben, wie die Prüfung zur Ringvorlesung "Our house is on fire" des vergangenen Wintersemesters 2022/23 stattfinden wird:

Prüfungsorganisation

Die Prüfung findet über den Moodle Raum "Ringvorlesung zur Klimakrise W22" statt. Der Einschreibeschlüssel lautet Klimaschutz. Die Prüfung ist freigeschaltet ab Mittwoch, den 22.03.2023 um 17 Uhr. Die Teilnahme an der Prüfung ist möglich bis zum offiziellen Ende der 2. Prüfungsphase am Donnerstag, den 06.04.2023 um 23.59 Uhr.

Bevor Sie auf die Prüfung zugreifen können, müssen Sie die Bedingungen zur Prüfungsteilnahme akzeptieren. Dies geschieht online bei Moodle. Das Verfahren entspricht der Prüfungsanmeldung, wie es an der Fakultät LS bei Prüfungen in Präsenz durchgeführt wird. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Format der Prüfung entspricht dem Format, wie sie es von den ersten zwei Tests aus EMIL kennen (ca. 25 Fragen Multiple Choice, Zuordnungsfragen, etc.). Sie bestehen die Prüfung, wenn Sie mindestens 50 % der möglichen Gesamtpunkte erreichen. Bei einer niedrigeren Punktzahl gilt die Prüfung als nicht bestanden und kann für das Wintersemester 2022/23 nicht wiederholt werden.

Inhalt

In der Prüfung werden Fragen zu den Vorlesungen 7 - 14 der Ringvorlesung abgefragt. Die zugehörigen Folien finden Sie im Moodle Raum. Auch können Sie die Vorträge bei youtube anschauen.

Die Prüfung haben wir im Sinne der Studierenden ausgelegt, um die negativen Auswirkungen für Studierende möglichst gering zu halten. Die Prüfung bezieht sich auf die Vorlesungen, für die Sie noch keinen Test abgelegt haben. Darüber hinaus haben wir den Prüfungszeitraum so lang wie möglich gewählt.

Entschuldigen Sie bitte die späten Informationen zur Organisation der Prüfung. Leider war eine frühere Organisation nicht möglich.

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Timmerberg

Fr, 17.03.2023, 14:34 |

Lehrveranstaltung „Recht im Gesundheitswesen" für MT

Die Vorlesung „Recht im Gesundheitswesen" findet nicht mehr statt. Den Studierenden, die noch die Klausur „Recht im Gesundheitswesen“ benötigen (sei es isoliert oder als Teil der Modulklausur) kann ich anbieten, dass sie an der Vorlesung Recht,

dienstags 16:15 Uhr bis bis 17:45 Uhr Uhr (Raum S4.02)

mit teilnehmen. Ich werde im laufenden Semester auf die Ihre Themen mit eingehen und wir überlegen auch noch, wie wir einen einen Zusatzblock organisieren.

Freundliche Grüße

Birgit Döring-Scholz

Fr, 17.03.2023, 14:30 |

VTPM startet am 21.03.23

Die Veranstaltung "Verfahrenstechnisches Projektmanagement" startet in der zweiten VL-Woche am 21.03.23. Bitte registrieren Sie sich in Moodle unter dem Einschreibeschlüssel vtpmss23by.

Fr, 17.03.2023, 12:38 |

ÖT ab 4. Sem. | „Technik in der Produktentwicklung“ am 22.3. Beginn 16.15 Uhr

Liebe Studierende,

die erste Vorlesung zum Modul „Technik in der Produktentwicklung“ am Mittwoch, 22.03.2023 beginnt ausnahmsweise später um 16.15 Uhr. Die Veranstaltung findet im Raum S 4.03 statt, es besteht Teilnahmepflicht, falls Sie das Modul belegen.

Freundliche Grüße, Jörg Andreä

Fr, 17.03.2023, 12:37 |

Lehrveranstaltung Abluftbehandlung 5U

Liebe Studierende,

die Lehrveranstaltung Abluftbehandlung (5U) beginnt am 22.03.2023.

Viele Grüße, Klaus-Peter Prigge

Fr, 17.03.2023, 11:40 |

ÖT 3. Sem. | Vorlesungsbeginn „Haushaltstechnik“ am 23.3.

Liebe Studierende,

die erste Vorlesung zum Modul „Haushaltstechnik“ findet am Donnerstag, 23.03.2023 um 8.30 Uhr im Raum S 2.21 statt.

Freundliche Grüße, Jörg Andreä

Mi, 15.03.2023, 08:48 |

BWL, Kostenrechnung bei Frau Karnatz, (3 VT)

Liebe Studierende,

Die Vorlesungen von Frau Monika Karnatz beginnen in der nächsten Woche (12. KW)

Mo, 13.03.2023, 18:37 |

Lehrveranstaltungen Prof. Loer

Liebe Studierende,

die folgenden Lehrveranstaltungen beginnen in der 2. Vorlesungswoche

  • Risikomanagement (4C)
  • Informatik 2 (2C)

Viele Grüße

Prof. Dr. Karsten Loer

So, 12.03.2023, 15:16 |

EnT; 7R

Die Veranstaltung von Herrn Drummer (EnT; 7R; Mittwochs 6.Viertel) startet am 22.03.2023

Viele Grüße FSB

So, 12.03.2023, 14:27 |

Seminar Umweltbewertung für UT

Liebe Studierende,
das Seminar Umweltbewertung für UT beginnt am Donnerstag 23.3.23 um 12.30 Uhr im Raum 1.09.
Beste Grüße, Gesine Witt

So, 12.03.2023, 14:23 |

Lehrveranstaltungen Prof. Schütte

Liebe Studierende,

die folgenden Lehrveranstaltungen beginnen in der 2. Vorlesungswoche

  • Arbeits- und Unfallschutz (5V)
  • Ergonomie und Arbeitssicherheit (4C)
  • Psychologie und Soziologie (2C)

Viele Grüße Prof. Dr. Marc Schütte

Fr, 10.03.2023, 09:15 |

Statistik-Anwendungen, Online-Veranstaltung

Liebe Studierende der Medizintechnik und Gefahrenabwehr (Bachelor),

die Veranstaltung Statistik-Anwendungen (Modul: Wissenschaftliches Arbeiten) findet online über MS Teams statt. Mit folgenden Codes erhalten Sie den Zugang zu den Teams-Sitzungen und den Materialen der Veranstaltung:    

  • Studiengag Medizintechnik /Freitag: 13:00 – 14:30: 9rvs5l7
  • Studiengang Gefahrenabwehr/Freitag: 8:30 – 11:45:  9v863oi

Anleitung für den Beitritt zu einem Team in MS Teams:

  1. Wählen Teams auf der linken Seite der App aus, und wählen Sie dann unten in der Teamliste die Option. Einem Team beitreten oder ein Team erstellen aus.
  2. Fügen Sie in Einem Team mit einem Code beitretenden Code in das Feld Code eingeben ein, und wählen Sie dann Beitreten aus.

Prof. Marc Schütte

Di, 07.03.2023, 12:44 |

Praktikum CAD/TZ/KCAD für VT/BT/MT/UT/RE/HC

*Das Praktikum beginnt mit einer Kick-Off Veranstaltung am Donnerstag, 23.3. um 14:30 in 0.45
(Anwesenheitspflicht! = Eintrittskarte zum Kurs!)

Nach der Kick-Off Veranstaltung ist keine Teilnahme am Kurs mehr möglich!

* Im zugehörigen Übergangs-Moodle-Kurs bis spätestens 20.3.anmelden:

https://moodle.haw-hamburg.de/course/view.php?id=696 Schlüssel: CAD-a-S23

Viele Grüße Robert Güttler

Mo, 06.03.2023, 15:35 |

Anmeldung Informatik 1-Praktika Medizintechnik

Liebe Studierende,

die Anmeldung für die Informatik 1-Praktika im Studiengang Medizintechnik, 1. Semester findet in Teams statt:

Bitte melden Sie sich mit dem Teamcode tiv2rwq im Inf1-Team an. Die Gruppeneinteilung erfolgt dort im Reiter "Gruppeneinteilung". Die Anmeldungsmöglichkeit ist zeitlich begrenzt.

Start: 21.03.2023 16:15h

Ende: 24.03.2023 23:45h

Das Ergebnis der Gruppeneinteilung wird in Teams bekannt gegeben.

Mit freundlichen Grüßen

Petra Margaritoff

Di, 07.02.2023, 12:22 |

Veranstaltungen im Labor für Automatisierungstechnik (LS), SoSe 23

Liebe Studierende,

alle Informationen zu den Veranstaltungen im SoSe 23:

  • MsT P Studiengänge UT, MT
  • MRT P Studiengang BT
  • MSR-Technik P Studiengang VT
  • RglT P Studiengang MT

finden sich am schwarzen Brett vor dem Raum N2.23. Die Anmeldung für die Praktika startet am 13.02.2023 und endet am 27.03.2023. Sie erfolgt über die ausgehängten Listen am schwarzen Brett.

Nico Mock, nico.mock (at) haw-hamburg (dot) de

Di, 07.02.2023, 12:00 |

Änderungen 13. KW

Es folgen die Änderungen vom 27.03.23 - 01.04.23

Do, 19.01.2023, 13:20 |

Raumänderungen (13.KW)

Datum Viertel Dozent(in) LVA   regulärer Raum verlegt nach
28.03.2023 4 und 5 Frau Buchcik Ernährungsverhalten OSSP1 1.07b S 3.03
28.03.2023 3 Prof. Kohlhoff Mathematik 1 1M S 4.07 S 2.21
28.03.2023 4 Prof. Wöhlke und
Prof. Schillmöller und
Frau Dr. Terschüren
Forschungsmethoden 3G S 3.08 S 2.21
29.03.2023 3 und 4 Herr Wölki Grundlagen des Marketings 2O 0.43 0.45
29.03.2023 2 Prof. Geweke Transport and Storage of Solids incl. Lab. Work SsPE S 4.05 S 2.21
29.03.2023 1 und 2 Prof. Wöhlke und Prof. Schillmöller Evaluation im Gesundheitswesen 5G S 4.07 0.45
29.03.2023 1 Prof. Andrä Bioassays S2B S 4.05 S 2.21
30.03.2023 1 und 2 Herr Mohndorf Technische Mechanik 1 1R S 4.07 S 2.30
30.03.2023 2 und 3 Prof. Beyer Apparatebau 4V N 4.12 1.25

Do, 19.01.2023, 13:18 |

Personalführung (PersF 5R)

Liebe Studierende im Studiengang Rettungsingenieurwesen,

die Lehrveranstaltung Personalführung (PersF 5R) startet am 17.03.2023 mit einem obligatorischen Kick-Off Termin von 12.30 bis 14.00 Uhr in N 5.17. Nach dem Kick-Off kann aus organisatorischen Gründen niemand mehr in den laufenden Kurs aufgenommen werden (Moodle Login, Gruppeneinteilung, Anmeldung Mobile Learning Apps, Erteilung der Arbeitsaufgaben). Es handelt sich um eine Blended Learning Blockveranstaltung an fünf Blockterminen plus diesem kurzen Kick-Off. Nach dem Kick-Off finden die folgenden Blocktermine zu folgenden Zeiten statt:

ACHTUNG: Geänderte Zeiten!)

  • Block 1 Fr, 31.03.2023, von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Block 2 Fr, 21.04.2023, von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Block 3 Fr, 05.05.2023, von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Block 4 Fr, 02.06.2023, von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Block 5 Fr, 16.06.2023, von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Bis dahin, viele Grüße, Andrea Berger-Klein

Do, 19.01.2023, 13:15 |

Raumänderungen im April

Datum Viertel Dozent(in) LVA   regulärer Raum verlegt nach
05.04.2023 4 Frau Hielscher Grundlagen der Sozialwissenschaften 1O S 3.01  0.45
14.04.2023 3 und 4 Herr Lauermann Projekt 3 OSSP1 1.07a S 4.01

Do, 19.01.2023, 13:14 |

Personalführung VTBT (AWP)

Liebe Studierende in den Studiengängen VT/BT

die Lehrveranstaltung Personalführung VTBT (AWP) startet am 17.03.2023 mit einem obligatorischen Kick-Off Termin von 14.30 bis 16.00 Uhr in N 5.17. Nach dem Kick-Off kann aus organisatorischen Gründen niemand mehr in den laufenden Kurs aufgenommen werden (Moodle Login, Gruppeneinteilung, Anmeldung Mobile Learning Apps, Erteilung der Arbeitsaufgaben). Es handelt sich um eine Blended Learning Blockveranstaltung an fünf Blockterminen plus diesem kurzen Kick-Off. Nach dem Kick-Off finden die folgenden Blocktermine an folgenden Terminen statt:

ACHTUNG: Geänderte Zeiten!)

  • Block 1 Fr, 14.04.2023, von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Block 2 Fr, 28.04.2023, von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Block 3 Fr, 12.05.2023, von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Block 4 Fr, 09.06.2023, von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Block 5 Fr, 22.06.2023, von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Bis dahin, viele Grüße, Andrea Berger-Klein

Do, 19.01.2023, 13:13 |

Projektmanagement RE/HC (PMan 3 R)

Liebe Studierenden in den Studiengängen RE/HC,

die Lehrveranstaltung Projektmanagement (PMan 3R) startet am 14.03.2023 mit einem obligatorischen Kick-Off Termin von 12.30 (ACHTUNG. Neue Anfangszeit!) bis 14.00 Uhr in N 5.17. Nach dem Kick-Off kann aus organisatorischen Gründen niemand mehr in den laufenden Kurs aufgenommen werden (Moodle Login, Gruppeneinteilung, Anmeldung Mobile Learning Apps, Erteilung der Arbeitsaufgaben). Es handelt sich um eine Blended Learning Blockveranstaltung an fünf Blockterminen plus diesem kurzen Kick-Off. Nach dem Kick-Off finden die folgenden Blocktermine zu folgenden Zeiten (bitte die neuen Zeiten beachten!) statt:

  • Block 1 Di, 18.04.2023 von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Block 2 Di, 02.05.2023 von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Block 3 Di, 16.05.2023 von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Block 4 Di, 06.06.2023 von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Block 5 Di, 20.06.2023 von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Bis dahin, viele Grüße, Andrea Berger-Klein

Do, 19.01.2023, 13:10 |

Raumänderungen im Mai

Datum Viertel Dozent(in) LVA   regulärer Raum verlegt nach
11.05.2023 2 Prof. Beyer Apparatebau 4V N 4.12 N 4.08
11.05.2023 3 Prof. Beyer Apparatebau 4V N 4.12 N 4.06
11.05.2023 1 bis 3 Prof. Haufs Grundlagen der Medizin und Humanbiologie 1G 0.43 N4.12
12.05.2023 2 und 3 Herr Brammer Mathematik 1 1U S 3.08 S 2.30
12.05.2023 1 und 2 Prof. Andreä Haushaltstechnik 3O S 4.01 S 4.04
25.05.2023 3 Prof. Witt Seminar Umweltbewertung PUb 1.07b N 4.06
25.05.2023 3 Prof. Andreä Großküchen- und Reinigungstechnik OSSP3 1.07a 1.09

Mo, 09.01.2023, 13:31 |

Cyberattacke

Zentrale Informationen zur Situation der HAW- Hamburg und den Folgen finden sich fortlaufend aktualisiert auf der allgemeinen FAQ-Seite zum Cyberangriff.
www.haw-hamburg.de/Cyberangriff

Darüber hinausgehende fakultätsspezifische Informationen werden unter www.haw-hamburg.de/ls-cyberangriff/ eingestellt.

Wichtig!

Das Formular Mitteilungen ist ein Template für die gesamte HAW. Damit die Mitteilung auch bei LS angezeigt wird, ist es notwendig beim Eintragen im Ersten Kästchen (Für) des Formulars den Haken bei "LS" zu setzen.

Zum Ändern/Löschen von Mitteilungen wenden Sie sich an
Monika.Neugebauer (at) haw-hamburg (dot) de