Schreibwerkstatt
Auf Grund des Cyberangriff müssen wir im Sommersemester 2023 aussetzen. Die Organisation der Schreibwerkstatt war leider nicht möglich.
Im Wintersemester 2023/24 wird die Schreibwerkstatt voraussichtlich wie gewohnt statt finden.
An der Fakultät Life Sciences finden Workshops zum Thema Schreiben statt – im digitalen Format.
Die Schreibwerkstatt ist ein Angebot für die Studierenden der Fakultät Life Sciences und kostenfrei. Die Workshops richten sich an alle Studierenden der Fakultät, unabhängig von Studiengang und Studiensemester. Die Themen der Workshops bieten Hilfestellungen für alle Phasen des Schreibens wissenschaftlicher (Abschluss-)Arbeiten an.
Voraussichtliches Programmangebot im Wintersemester 23/24
Workshop "Vom Thema zur Fragestellung"
Ausgangspunkt für jedes Schreibprojekt ist die Themenklärung und –eingrenzung: Was ist ein ‚gutes‘ Thema für meine Arbeit? Wie grenze ich mein Thema so ein, dass ich ausreichend dazu schreiben kann und den Überblick behalte? Wie entwickele ich meine Fragestellung?
In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Methoden kennen, um Ihr Thema auf das Wesentliche zu reduzieren und Ihre Fragestellung präzise zu formulieren. Der Workshop richtet sich an alle, die ein Thema oder eine Idee zu einem Thema für ihre Arbeit haben und anfangen wollen.
Workshop "Aufbau einer Arbeit"
Einleitung, Hauptteil, Schluss – das ist der bekannte Aufbau einer Arbeit. Dann aber geht es ins Detail: Wie gliedere ich mein Thema, ohne etwas zu vergessen? Wie hängen Einleitung und Schluss zusammen? Was ist überhaupt eine nachvollziehbare Gliederung? In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Gliederungstypen und Mustergliederungen kennen. Sie erproben unterschiedliche Methoden, um für Ihr Thema einen sinnvollen Aufbau zu finden, die Gliederung zu verfeinern und die nächsten Arbeitsschritte zu planen.
Der Workshop richtet sich an alle, die bereits ein Thema und eine Fragestellung für ihre Arbeit haben.
Workshop "Lesen und Zitieren"
Zu jeder wissenschaftlichen Arbeit gehört der korrekte Umgang mit Quellen und Texten: Wie bereite ich Texte beim Lesen so vor, dass ich das Wichtige erfasse? Was muss ich belegen und warum? Wie kann ich wissenschaftliche Texte mit eigenen Worten wiedergeben, ohne zu plagiieren? Welche Konventionen für Zitate gibt es?
In diesem Workshop bekommen Sie Tipps und lernen in praktischen Übungen, wie Sie sich auf wissenschaftliche Texte beziehen und korrekt zitieren. Es gibt ausreichend Zeit, Fragen zu klären.