Leben und Werk des Stifters
................................................................................................................................................................................................
Franz-Herbert Spitz wurde am 23.11.1919 geboren und hat nach seinem Schulbesuch in der nahe gelegenen Wallstraße im Jahre 1943 an der damaligen Ingenieurschule, heute HAW Hamburg, seinen Maschinenbau-Abschluss erworben. Danach war er als Mitarbeiter (von der Hilfskraft zum Projektleiter) im Beratungsunternehmen Michel-Institut in Berlin tätig. Gleichzeitig absolvierte er ein Fernstudium zur Betriebswirtschaft. Im Zeitraum 1954-1959 war er dann Leiter der Betriebswirtschaft bei der Firma Didier in Wiesbaden, Hersteller von feuerfesten Materialien zur Auskleidung von Hochöfen oder Glasschmelzen.
Anfang der sechziger Jahre wurde er Direktor für Organisation bei den Henschel Werken in Kassel. Von 1967-1972 war er Direktor für Organisation und Datenverarbeitung beim Otto Versand Hamburg. Zwischen 1973 und seinem Eintritt in den Ruhestand 1985 war er dann verantwortlich für den Direktionsbereich Unternehmens-beratung bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Treuarbeit AG.
Franz-Herbert Spitz hat der HAW Hamburg die Summe von 850.000 Euro gestiftet. Mit Unterschrift der ersten Schenkungsurkunde wurde gleichzeitig die Franz-Herbert-Spitz-Stiftung ins Leben gerufen, die an die Stiftung HAW Hamburg angegliedert sein wird.
Seine Verbundenheit mit dem Department Maschinenbau und Produktion der Hochschule bringt er durch den Zweck der Stiftung zum Ausdruck:
Die Stiftung hat das Ziel, hervorragende Master-Arbeiten zu prämieren.
Die Stiftungsidee entstand 2005 während der Jubiläumsfeier "100 Jahre Ingenieurausbildung in Hamburg".
"Mit meiner Stiftung möchte ich jungen, zur Beschäftigung mit technischen Problemstellungen veranlagten Menschen, am Anfang ihrer Karriere ein wenig 'auf die Beine' helfen und dadurch zur Leistungsbereitschaft anregen", sagte Franz-Herbert Spitz anlässlich der Gründung seiner Stiftung.
Der Franz-Herbert Spitz Preis wird in jedem Semester für die jeweils beste Masterarbeit der Masterstudiengänge im Department Maschinenbau und Produktion vergeben.
Herr Franz-Herbert Spitz hat in der Zeit Nov. 2008 – Nov. 2010 die Preise an den Preisträger persönlich übergeben.
Franz-Herbert Spitz starb am 18.04.2011
Stiftungsvorstand
................................................................................................................................................................................................
Die Franz-Herbert Spitz Stiftung ist eine Unterstiftung der HAW Stiftung. Die HAW Stiftung von durch die Geschäftsführung vertren. LINK???
Auslobungsbedingungen
................................................................................................................................................................................................
- Die Master - Thesis muss mindestens "sehr gut" (Note 1,3) bewertet sein.
- Bei mehreren Bearbeitern/Bearbeiterinnen preiswürdiger Abschlussarbeiten kann der Preis auf mehrere Preisträger/Preisträgerinnen verteilt werden.
- Der Preis wird semesterweise verliehen. Stichtage für das Auswahlverfahren sind der 28/29. Februar und der 31. August eines jeden Jahres. Als Stichtag gilt der Abgabetermin der Master - Thesis. Werden zwischen zwei Stichtagen weniger als 5 Abschlussarbeiten eingereicht, wird für diesen Zeitraum kein Preis vergeben.Die Arbeiten werden dann bei der nächsten Verleihung berücksichtigt.
- Die Preisverleihung erfolgt gemeinsam mit der Verabschiedung der Absolventen/Absolventinnen. Die Preisträger/Preisträgerinnen übernehmen die Verpflichtung zur persönlichen Entgegennahme der Urkunde.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Preisträger*innen
................................................................................................................................................................................................
Die Franz-Herbert-Spitz-Stiftung prämiert semesterweise hervorragende Masterarbeiten. |