HOOU-Projekt ChAdmin-Gewinnspiel „Erstsemesterfragen“

Im Projekt ChAdmin der Hamburg Open Online University (HOOU) an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) wird folgendes Gewinnspiel veranstaltet:

„Erstsemesterfragen“.

Teilnahmebedingungen:

Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist für HAW Hamburg-Studierende im ersten Semester und ab Vollendung des 18. Lebensjahres möglich. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Einreichung (mindestens) einer „Erstsemester“-Frage über die HAW-Hamburg-E-Mail-Adresse der Studierenden an folgende E-Mail-Adresse: erstsemesterfragen@haw-hamburg.de

Das Gewinnspiel endet am 31.03.2024 (Teilnahmefrist verlängert). Das Gewinnspielende kann jederzeit ohne Angabe von Gründen geändert werden.

Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Ziehung der Gewinner/innen und die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen.

Unter allen Teilnehmenden werden eine Apple-Watch SE sowie fünf Amazon-Gutscheine im Wert von je 20,- € verlost. Gewinnberechtigt sind alle Teilnehmenden, welche die oben genannten Teilnahmebedingungen erfüllen sowie mindestens eine „Erstsemesterfrage“ einreichen. Eine „Erstsemesterfrage“ ist eine Frage eines Studienanfängers, die einen inhaltlichen, gleichwohl nicht fachspezifischen, Bezug zum Thema Hochschulstudium und / oder der HAW Hamburg aufweist.

 

Hinweise zur Datenverarbeitung bei Teilnahme am Gewinnspiel:

Die im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen Daten (Vorname, Name, E-Mail-Adresse) verwenden wir ausschließlich zum Zweck der Teilnahme am Gewinnspiel und der Benachrichtigung im Falle des Gewinns. Die Daten werden nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Teilnehmende haben ein Recht auf Auskunft, Korrektur oder Löschung ihrer Daten.

 

Die Hamburg Open Online University (HOOU) ist eine Verbundeinrichtung der Freien und Hansestadt Hamburg, fünf staatlicher Hamburger Hochschulen, der Multimedia Kontor Hamburg gGmbH und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Die HOOU sieht im Zugang zu hochwertiger und offener akademischer Bildung einen elementaren Baustein für eine freie, demokratische und diversitätssensible Gesellschaft. Der Anspruch ist es, mit Innovationen in der digitalen Hochschullehre einen Beitrag für hochwertige Bildung zu leisten und aktive Mitgestalterin der digitalen Transformation und Zukunft zu sein. Für mehr Nachhaltigkeit in der akademischen Bildung werden produzierte Lehr- und Lerninhalte frei zur Verfügung gestellt und offen (i.d.R. unter Creative-Commons-Lizenz) lizenziert. (www.hoou.de)

 

Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO

1. Name und Kontaktdaten des/der Verantwortlichen für die Datenverarbeitung

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) Berliner Tor 5 D-20099 Hamburg Tel. +49.40.428 75 – 0 info@haw-hamburg.de

2. Kontaktdaten Datenschutzbeauftragte/r

datenschutz nord GmbH Konsul-Smidt-Straße 88 D-28217 Bremen www.datenschutz-nord-gruppe.de office@datenschutz-nord.de

3. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der beschriebenen Datenverarbeitung ist die Ermöglichung der Teilnahme am HOOU—Projekt ChAdmin-Gewinnspiel „Erstsemesterfragen“ inkl. Benachrichtigung im Falle des Gewinns

4. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Artikel. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO; die Verarbeitung der aufgeführten Daten ist zur Durchführung des Gewinnspiels inkl. Benachrichtigung im Falle des Gewinns erforderlich.

5. Kategorien der Daten und der Empfänger*innen der personenbezogenen Daten

Die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten sind Name, Vorname und E-Mail-Adresse

6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Die Daten werden nach Abschluss des Gewinnspiels inkl. Benachrichtigung über den Gewinn gelöscht

7. Betroffenenrechte

Gemäß DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

a) Sie haben das Recht, Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, Art. 15 DSGVO.

b) Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu, Art. 16 DSGVO.

c) Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, Art. 17, 18, 21 DSGVO.

d) Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu, Art. 20 DSGVO.

Sollten Sie von den genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die Verantwortliche, ob die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.

e) Sie haben außerdem das Recht zur Beschwerde bei dem/der zuständigen Landesbeauftragten für den Datenschutz, Art. 77 DSGVO.