Gremien und Beauftragte
Im Hochschulrahmengesetz ist festgelegt, dass die Mitglieder der Hochschule ein Mitbestimmungsrecht haben. Sie wählen Interessensvertreter*innen in verschiedene Gremien der Fakultät. Die Gremien nehmen übergeordnete Aufgaben wahr und haben das Gemeinwohl im Blick.
Fakultätsrat
................................................................................................................................................................................................
In jeder Fakultät wird ein Fakultätsrat gewählt, in dem die Gruppe der Hochschullehrer*innen über die absolute Mehrheit der Sitze und Stimmen verfügt. Neben der Wahl der Dekanin oder des Dekans hat der Fakultätsrat u.a. folgende Aufgaben:
- Erlass, Änderung und Aufhebung von Hochschulprüfungs- sowie Studienordnungen
- Entscheidung über die Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen
- Stellungnahme zur Struktur- und Entwicklungsplanung der Fakultät
- Entscheidung über die Organisation in der Fakultät einschl. des Erlasses der Fakultätssatzung
Die Wahl der Mitglieder des Fakultätsrates findet alle zwei Jahre statt, für die Gruppe Studierende jährlich.
Mitglieder des Fakultätsrates
................................................................................................................................................................................................
Die aktuelle Amtszeit der Mitglieder des Fakultätsrates endet am 31.08.2023, dies gilt ebenso für die Gruppe der Studierenden.
Gruppe der Profesor*innen | Stellvertreter*innen |
---|---|
Prof. Dr. Harald Ansen (SozA) | Prof. Dr. Frauke Schwarting (SozA) |
Prof. Dr. Constanze Sörensen (PM) | Prof. Dr. Anja Behrens-Potratz (PM) |
Prof. Dr. Daniele Ulber (SozA) | Prof. Dr. Sabine Stövesand (SozA) |
Prof. Dr. Tilmann Lutz (SozA) | Prof. Dr. Marlene-Anne Dettmann (SozA) |
Prof. Dr. Stephan Boll (W) | Prof. Dr. Sven Schulze (W) |
Prof. Dr. Oliver Klante (W) | Prof. Dr. Heike Joachims (W) |
Prof. Dr. Thomas Pfahler (PuMa) | Prof. Dr. Julia Neumann-Szyszka (PuMa) |
N.N. | N.N. |
Akademisches Personal | Stellvertreter*innen |
---|---|
Grit Lehmann (SozA) | Aliki Marquardt (SozA) |
Dr. Christo Karabadjakov (SozA) | Jürgen Georg Brandt (SozA) |
Annemarie Wegener (PM) | Anne Buskohl (PM) |
Studierende | Stellvertreter*innen |
---|---|
Raoul Klein (SozA) | Lutz Lorenz (SozA) |
Charlotte Sophie Köppen (PM) | Justin Weiß (PM) |
Lilia Parchwitz (SozA) | Corinna Heinbockel (SozA) |
Technisches- und Verwaltungspersonal | Stellvertreter*in |
---|---|
Kay Winkler-Budwasch | Yasmin Frank-Kuhn (W) |
Forschungsausschuss
................................................................................................................................................................................................
Der Auftrag der HAW Hamburg ist die Vermittlung einer praxisorientierten Lehre. Trotz des hohen Lehrdeputats der Professor*innen zeigt der Forschungsbericht, dass neben der Lehre die Forschung einen großen Stellenwert besitzt und sich in den letzten Jahren stetig erhöht hat. Es liegt auf der Hand, dass die Stärke der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung liegt.
Gerade dieser Anwendungs- und Praxisbezug macht die HAW Hamburg und damit seine Forschungsergebnisse als Partner, vor allem für die regionale Wirtschaft in der Metropolregion Hamburg, sehr attraktiv.
Zur Unterstützung der Forschungsaktivitäten werden von der Hochschule Lehrentlastungen auf Antrag zur Verfügung gestellt. An der Fakultät Wirtschaft und Soziales wird die Vergabe über die Forschungsrichtlinie geregelt. Über die Anträge wird im Forschungsausschuss beraten, anschließend schlägt der Fakultätsrat dem Dekanat eine Vergabeentscheidung vor.
Forschungsrichtlinie der Fakultät Wirtschaft und Soziales
Vorsitzender
Prof. Dr. Dieter Röh
Dieter.Röh@haw-hamburg.de
Mitglieder des Forschungsausschusses
................................................................................................................................................................................................
Gruppe der Profesor*innen | Stellvertreter*innen |
---|---|
Prof. Dr. Corinna Petersen-Ewert (PM) Stv. Vors. | Prof. Dr. Susanne Busch (PM) |
Prof. Dr. Thomas Pfahler (PuMa) | Prof. Dr. Rainer Lechelt (PuMa) |
Prof. Dr. Nina Hogrebe (SozA) | Prof. Dr. Anne Vogelpohl (SozA) |
Prof. Dr. Marc Diederichs (W) | Prof. Dr. Stephan Boll (W) |
Akademisches Personal | Stellvertreter*innen |
---|---|
Dr. Astrid Wonneberger (SozA) | Herrad Schönborn |
Studierende | Stellvertreter*innen |
---|---|
Justin Weiß | Matheo Rabenberg |
Technisches- und Verwaltungspersonal | Stellvertreter*innen |
---|---|
Martina Jeschke | N.N. |
Faculty Information Officer
................................................................................................................................................................................................
Name | Zuständigkeit | |
---|---|---|
Prof. Dr. Rüdiger Weißbach | Berliner Tor 5 | ruediger.weissbach (at) haw-hamburg (dot) de |
Prof. Dr. Andreas Voß | Alexanderstraße 1 |
Gleichstellungsbeauftragte
................................................................................................................................................................................................
Die Gleichstellungsbeaufragten der Fakultät W&S fördern Aktivitäten im Rahmen der Gleichstellung und freuen sich über Anträge auf finanzielle Förderung entsprechender Aktivitäten (Frist: jeweils der 30. September jeden Jahres). Gefördert werden können unterschiedliche Aktivitäten, die mit dem Gleichstellungsplan der Fakultät und der HAW Hamburg korrespondieren, u.a.:
1.Berufungspolitik und wissenschaftliche Nachwuchsförderung (z.B. Fortbildungen, Vernetzungen)
2. Studierende und Studienerfolg (z.B. Teilnahme an Tagungen mit Gender-Bezug, Förderung studentischer Karrierewege mit Blick auf Gleichstellung)
3. Gender Studies und Genderprojekte (z.B. Durchführung von Tagungen oder Einladung von Referent*innen, kleinere Forschungsprojekte mit Gender- oder Gleichstellungsbezug)
4. Schutz vor sexualisierter Belästigung
5. Gleichwertige Vertretung der Geschlechter in Gremien
6. Work-Life-Balance: Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben
7. Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt
Schicken Sie den ausgefüllten Antrag bis spätestens zum 30. September an gleichstellung-ws (at) haw-hamburg (dot) de
Die Prüfung der Anträge erfolgt bis Ende Oktober, alle Antragstellende erhalten eine schriftliche Rückmeldung. Um im Falle einer Bewilligung den bewilligten Zuschuss auszahlen zu können, werden später Belege bzw. Rechnungen benötigt, aus denen hervorgeht, welche Kosten tatsächlich entstanden sind.
Nutzen Sie unsere Funktionspostadresse auch, wenn Sie Anregungen, Wünsche oder Beratungsbedarfe haben: gleichstellung-ws (at) haw-hamburg (dot) de
Ansprechpersonen
Wissenschaftlicher Bereich
Fakultätsgleichstellungsbeauftragte und deren Stellvertretungen werden alle zwei Jahre vom Fakultätsrat gewählt und gehören der Gruppe der Professor*innen oder fest angestellten akademischen Mitarbeiter*innen an. Sie beraten die Fakultät bei allen Gleichstellungsfragen, wirken in Berufungsausschüssen mit und sind Ansprechpartner*innen für Studierende und Mitarbeiter*innen vor Ort.
Ansprechpersonen für die Fakultät W&S
Name | |
---|---|
Prof. Dr. Corinna Petersen-Ewert (Dep. PM) | corinna.petersen-ewert (at) haw-hamburg (dot) de |
Prof. Dr. Susanne Busch, Stv. (Dep.PM) | susanne.busch (at) haw-hamburg (dot) de |
Prof. Dr. Konstanze von Papp (Dep. PuMa) | konstanze.vonPapp (at) haw-hamburg (dot) de |
Prof. Dr. Christian Warneke, Stv. (Dep. PuMa) | christian.warneke (at) haw-hamburg (dot) de |
Prof. Dr. Katrin Alt (Dep. SozA) | katrin.alt (at) haw-hamburg (dot) de |
Prof. Dr. Dörte Naumann (Dep. SozA) | doerte.naumann (at) haw-hamburg (dot) de |
Dr. Sabina Stelzig-Willutzki, Stv. (Dep. SozA) | sabina.stelzig-willutzki (at) haw-hamburg (dot) de |
Prof. Dr. Yeliz Yildirim-Krannig (Dep. W) | |
Prof. Dr. Christina Hofmann-Stölting, Stv. (Dep. W) | christina.hofmann-stölting (at) haw-hamburg (dot) de |
Bereich des Technischen und Verwaltungspersonals
Die Gleichstellung des Technischen, Bibliotheks¬ und Verwaltungspersonals ist durch das Hamburgische Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst aus dem Jahr 2014 geregelt. Das Präsidium bestellt gemäß § 18 Absatz 1 HmbGleiG eine Person für das Amt der zentralen Gleichstellungsbeauftragten für die Dienststelle (TVP) und fünf Stellvertreter*innen, je eine Person für die Fakultäten und eine für die Hochschulverwaltung.
Ansprechperson für die Fakultät W&S
Name | |
---|---|
Florian Santos da Silva |
Prüfungsausschüsse
................................................................................................................................................................................................
Die Prüfungsausschüsse sind für die Organisation der Prüfungen und für wichtige Prüfungsangelegenheiten an den jeweilligen Departments verantwortlich. Dazu gehören z.B. Prüfungserleichterungen, Widersprüche der Studierenden in Prüfungssachen oder das Einhalten der prüfungsrechtlichen Bestimmungen.
Department Pflege und Management |
Department Public Management |
Department Soziale Arbeit |
Department Wirtschaft |