| Forschung

Erfolgreiche Online-Klimakonferenz 2020: Teilnehmende kamen aus 155 Ländern

Vom 23. bis 30. März 2020 fand die weltweite Online-Klimakonferenz CLIMATE2020 des Bergedorfer Forschungs- und Transferzentrums "Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement" der HAW Hamburg statt. Fast 3.000 Delegierte aus 155 Ländern hatten sich für die klimaneutral organisierte, kostenfreie Open Access Veranstaltung registriert.

climate 2020

Quelle: CLIMATE2020/HAW Hamburg

Am 23. März öffneten sich die virtuellen Türen der Konferenz, für die sich insgesamt 2.933 Teilnehmende aus 155 Länder der Welt registrierten. Während der insgesamt 7 Konferenztagen verzeichnete das Organisationsteam 12.497 Besuche (unique visitors) und 127.667 Seitenaufrufe der internationalen Konferenz-Community. 144 Beiträge durchliefen ein rigoroses peer-review-Verfahren, 80 davon letztlich für zur Veröffentlichung akzeptiert.

Prof. Dr. (mult.) Dr. h.c. (mult.) Walter Leal, Leiter des FTZ-NK, freute sich über den großen Erfolg der Konferenz und unterstreicht nochmals die zentrale Besonderheit der Konferenz: „Auch nach Konferenzende bietet CLIMATE2020 weiterhin die Möglichkeit, Wissen ohne Einschränkungen für all jene zu verbreiten, die mehr über den Klimawandel und seine Auswirkungen erfahren wollen. Das innovative Open-Access-Format trägt dazu bei, Teilnehmende in der ganzen Welt zu erreichen.“ 

Durch ihr umfassendes Open-Access-Angebot, das auch nach Konferenzende weiterhin zur Verfügung steht, trägt diese Konferenz aktiv dazu bei, die Wissenslücke in den Bereichen Klimaschutz (Mitigation) und Anpassung zu schließen. Schirmherren des weltweiten Online-Events waren Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. Delegierte konnten sich bereits im Vorfeld kostenlos unter www.dl4sd.org anmelden, um auf die Konferenzplattform zuzugreifen und einen ersten Blick auf die ersten Konferenzinhalte zu werfen. Dem Open-Access-Prinzip entsprechend, ist alles bis heute nur einen Mausklick entfernt – Teilnehmende können weiterhin ganz einfach über das Internet einloggen, ob im Büro, in der Schule, an der Universität, von zu Hause oder unterwegs.

Insbesondere Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus der ganzen Welt nutzen damit mit CLIMATE2020 die Chance, ihre eigene Forschung weltweit zu präsentieren. Darüber hinaus informierte die Konferenz über zahlreiche konkrete Projekte und Initiativen, die derzeit umgesetzt werden und gute Beispiele für globale Aktivitäten zum Klimaschutz darstellen. Ein weiterer gut besuchter Bereich informiert die Delegierten über weitweite Förder- und Kooperationsmöglichkeiten und konnte interaktiv genutzt werden, um eigenständig nach Vernetzung und Projektpartnern zu suchen. Ergänzt wurde all dies durch ein Parallelprogramm aus insgesamt acht Live-Webinaren, und der speziellen Podcast-Reihe "Climate Chats". Nach offiziellem Konferenzende ist die Plattform noch weiterhin einsehbar, auf alle Inhalte kann zugegriffen werden, sind es kann allerdings nicht mehr interagiert werden.

Die internationalen Forschungsbeiträge wurden in sechs verschiedenen Kategorien präsentiert, und die Autoren standen der Konferenzcommunity während der Konferenzwoche vom 23.-30.3.2020 für Fragen zur Verfügung. Pro Kategorie die „Best Paper Awards“ vergeben, die meisten Stimmen der Konferenzcommunity fielen dabei auf die folgenden Beiträge:

* Kategorie 1: “How Effective Are Climate Change Interventions Contributing To Sustainable Development Goals? The Role of Governmental Verse Non-Governmental Organisations in Northern Ghana” by: Suhiyini I. Alhassan, Joseph Amikuzuno, and Osman T. Damba from the University for Development Studies, Tamale, Ghana

* Kategorie 2: “Climate Change Induced Loss and Damages: Evidence from Marginal Salt Cultivators of Kutubdia Island, Bangladesh” by: Mohammad Mahbubur Rahman and Mizanur Rahman Bijoy from the Network on Climate Change, Bangladesh
* Kategorie 3: “Climate Change Adaptation Impacts on Farm Performance and Multidimensional Poverty Reduction among Farm Households in Ghana” by: Gazali Issahaku, University for Development Studies, Tamale, Ghana
* Kategorie 4: “Going the Last Mile: Behavior Science and Investments in Climate Change Mitigation and Adaptation” by: Cornelius Krüger and Jyotsna Puri from the Independent Evaluation Unit, Green Climate Fund, South Korea
* Kategorie 5 (gleiche Anzahl von Stimmen): “Climate change and agricultural productivity in Mauritius” by: Sheereen Banon Fauzel, University of Mauritius / “Non-Economic Loss and Damage in the Context of Planned Relocation: Gaps and Areas for Further Research” by: Melanie Pill and Alexandra Nichols from the Australian National University, Canberra, Australia / “Adaptation in Small Islands: Research Themes and Gaps” by: Prof. Tony Weir, Fenner School of Environment and Society, Australian National University, Canberra, Australia
* Kategorie 6: “A Review on Impact of Global Climate Change on Microorganisms” by: Arghya Chakravorty, Vellore Institute of Technology, Vellore, India / Moharana Choudhury, Voice of Environment, Guwahati, Assam, India / Joystu Dutta, Sant Gahira Guru University, Ambikapur, India / Rinku Devi, Indian Institute Of Forest Management, Bhopal 462003, India / Kumar Deepak, United Nation Development Program, India / Rehab A. Rayan, Alexandria University, Alexandria, Egypt

WAS CLIMATE2020 LEISTETE
• Die weltweit einzigartige Konferenz findet vom 23. bis 30. März 2020 ausschließlich im Internet statt – sie ist klimaneutral, da alle CO2-Emissionen kompensiert werden. 
• CLIMATE2020 bietet uneingeschränkten, kostenlosen Zugang zu hochwertigen wissenschaftlichen Artikeln, Klimaprojekten und Online-Kursen 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. 
• Die virtuelle Veranstaltung bietet eine Gelegenheit zum weltweiten Dialog und Gedankenaustausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft, Bildung und anderen Bereichen der Gesellschaft. 
•Durch ihren umfassenden und außergewöhnlichen Ansatz trägt die virtuelle Veranstaltung zur Erreichung des globalen Nachhaltigkeitsziels 13 "Climate Action" (Ziel der nachhaltigen Entwicklung, SDG 13) bei. 

WANN UND WO: 
Vom 23. bis 30. März 2020, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die WocheHAW Hamburg, Ulmenliet 20, 21033 Hamburg 

Kontakt

Presse und Kommunikation

Presse und Kommunikation

x