Ethikkommission der HAW Hamburg
Die Ethikkommission möchte mit ihrem Wirken einen Beitrag zur guten wissenschaftlichen Forschungspraxis an der HAW Hamburg leisten und wird künftig allen Forschenden der HAW Hamburg für Beratung zu ethischen Aspekten und Prüfung von Forschungsvorhaben mit ihrer Expertise zur Verfügung stehen.
Ethische Aspekte von Forschungsprojekten oder Qualifikationsarbeiten spielen im akademischen Alltag seit langem eine wichtige Rolle – und ihre Relevanz nimmt weiter zu: Immer mehr Mittelgeber wie die EU oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) aber auch einschlägige Publikationsorgane wie Journals verlangen vor ihren Förder- oder Publikationszusagen ein Ethikvotum. Ziel einer Ethikprüfung ist es, Forscher*innen zu beraten, um mögliche Risiken für Menschen und Umwelt schon vor Beginn der Forschungsarbeit zu reduzieren bzw. auszuschließen.
Vorsitzende und Geschäftsstelle
................................................................................................................................................................................................
- Prof. Joachim Westenhöfer (Vorsitzender)
- Katrin Blanck-Köster (stellvertretende Vorsitzende)
- Dr. Christiane Stange (Koordinatorin der Geschäftsstelle)
Kontakt Geschäftsstelle Ethikkommission
................................................................................................................................................................................................
Dr. Christiane Stange
Forschung und Transfer
christiane.stange (@) haw-hamburg.de