Bei der Entscheidung für ein Studium spielen Kosten, Finanzierungsfragen und Fördermöglichkeiten für viele eine wichtige Rolle. Für die meisten Studiengänge fallen an der HAW Hamburg keine Studiengebühren, sondern nur der Semesterbeitrag an.
Im Wintersemester 2020/21 zahlen Studierende, die in den Bachelorstudiengängen im ersten Fachsemester eingeschrieben sind und im Sommersemester 2020 nicht an der HAW Hamburg studiert haben, einen ermäßigten Beitrag für das Semesterticket. Hiervon ausgenommen sind die Studiengänge Pflege (dual), Hebammenwissenschaften (dual), Interdisziplinäre Gesundheitswissenschaften und Management sowie Public Management (dual).
Aktuell zur Studienfinanzierung
Überbrückungshilfe startet wieder!
Wie finanziere ich mein Studium? Aktuelle Informationen für Schüler*innen und Studieninteressierte
Semesterbeitrag
Was bezahle ich mit dem Semesterbeitrag?
................................................................................................................................................................................................
Semesterbeitrag Wintersemester 2020/21 | 335,60 € |
Studierendenwerk | 85 € |
Studierendenschaft (AStA) | 18,50 € |
Semesterticket | 177,60 € |
Semesterticket-Härtefond | 4,50 € |
Verwaltungskostenbeitrag | 50 € |
Verwaltungskostenbeitrag
Mit dem Verwaltungskostenbeitrag wird eine Pauschale für alle Dienstleistungen der Hochschulverwaltung erhoben, die außerhalb der fachlichen Betreuung erbracht werden. Darunter fallen beispielsweise Immatrikulation, Beurlaubung, Rückmeldungen, Organisation der Prüfungen und die zentrale Studienberatung.
Befreiung vom Verwaltungskostenbeitrag
................................................................................................................................................................................................
In folgenden Fällen wird kein Verwaltungskostenbeitrag erhoben:
- bei Gaststudierenden von Partnerhochschulen aus dem Ausland, mit denen es einen Kooperationsvertrag gibt, der Abgabenfreiheit gewährt
- bei Gaststudierenden, die im Rahmen von Förderprogrammen studieren, die überwiegend aus öffentlich-rechtlichen Mitteln finanziert werden
- bei Studierenden, die länger als ein Semester in Folge beurlaubt wurden
- bei Studierenden, die sich in einem öffentlich- rechtlichen Ausbildungsverhältnis befinden. Hierbei handelt es sich um die Studierenden des Studiengangs Public Management
Weitere Gebühren und Beiträge
................................................................................................................................................................................................
Informationen über die Gebühren und Beiträge, die über den Semesterbeitrag hinaus erhoben werden, erhalten Sie im Studierendensekretariat.
Beispiele:
- Gebühren für die verspätete Rückmeldung in das nächste Semester (derzeit 15,00 Euro)
- Gebühren für die externe Abschlussprüfung (derzeit 600,00 Euro)
- Teilnahme an Eignungs- und Eingangsprüfungen (bitte informieren Sie sich auf den entsprechenden Seiten).