ERASMUS+ Auslandspraktikum
Die Förderung von Erasmus+ Praktika wird aus Mitteln der Europäischen Kommission (bereitgestellt durch den DAAD) an Studierende und Graduierte der HAW vergeben, die ein studienrelevantes Praktikum (curricular oder freiwillig) in den teilnehmenden EU-Ländern oder den Programmländern außerhalb der EU durchführen möchten. Eine Erasmus+ Förderung (Studium und Praktikum) ist grundsätzlich für maximal 12 Monate pro Studienzyklus (Bachelor/Master) möglich. Die finanzielle Förderung von Studierenden der HAW Hamburg ist derzeit (Stand: Erasmus+ Projekt 2021) allerdings auf maximal 6 Monate pro Studiensemester begrenzt. Auch Studierende mit außereuropäischer Staatsangehörigkeit können sich für die Förderung bewerben.
Praktika in folgenden Einrichtungen können nicht gefördert werden, um mögliche Interessenskonflikte oder Doppelfinanzierung zu vermeiden:
- EU-Organe und andere EU-Einrichtungen einschließlich spezialisierter Agenturen
- Einrichtungen und Organisationen, die Gemeinschaftsprogramme (EU-Programme) verwalten
WICHTIGER HINWEIS FÜR UK (Stand: 14.12.2022):
Ein Erasmus-gefördertes Praktikum in UK ist nicht mehr möglich! Sie können sich für einen Aufenthalt in UK z.B. um das HAW.International-Stipendium für Praktika bewerben. Bitte informieren Sie sich über die neuen Visabestimmungen ausgehend von nachfolgender Website: Aktuelle Informationen vom DAAD.
- Bis auf Weiteres können aus personellen Gründen keine Bewerbungen für Auslandspraktika angenommen werden.