RISE weltweit - Forschungspraktika für Bachelor-Studierende
RISE weltweit ist ein Programm des DAAD, das Bachelor-Studierende ein Forschungsprojekt an einer Hochschule im Ausland ermöglicht. Die Forschungspraktika können von Juni bis Oktober durchgeführt werden. Die genaue Laufzeit des Praktikums – mindestens sechs Wochen, maximal drei Monate – kann individuell mit der Gastinstitution vereinbart werden.
Wie funktioniert RISE weltweit?
Schritt 1:
................................................................................................................................................................................................
Wissenschaftler/innen aus aller Welt reichen im Herbst ein Projektangebot beim DAAD ein. Die Praktikumsangebote sind ab Dezember in einer Datenbank einsehbar.
Schritt 2:
................................................................................................................................................................................................
Interessierte Studierende an einer deutschen Hochschule registrieren sich online auf o.g. Website, um die Projektangebote einzusehen. Studierende können sich von Anfang Dezember bis Mitte Januar auf maximal drei Projekte bewerben.
Schritt 3:
................................................................................................................................................................................................
Die Profile der studentischen Bewerber/innen werden vom DAAD auf Eignung und Qualifikation geprüft und dann aktiviert, damit die Anbieter von Praktikumsplätzen sie online einsehen können.
Schritt 4:
................................................................................................................................................................................................
Die zukünftigen Gastgeber teilen dem DAAD ihre Einschätzung zur Qualität der Bewerbungen mit.
Schritt 5:
................................................................................................................................................................................................
Auf der Grundlage dieser Einschätzung, der akademischen Leistungen der Studierenden sowie ihren Präferenzen für ein Projekt trifft der DAAD die endgültige Entscheidung. Die Benachrichtigung durch den DAAD über die Vergabe der Praktikumsplätze und Stipendien an Bewerber/innen und Gastgeber erfolgt im März.
Wer kann sich bewerben?
................................................................................................................................................................................................
Das Programm richtet sich an vollimmatrikulierte Bachelor-Studierende der Natur-, Ingenieur und Geowissenschaften sowie verwandter Disziplinen an deutschen Hochschulen. Bewerber/innen dürfen zum Zeitpunkt der Bewerbung höchstens im fünften Fachsemester eines dreijährigen Bachelorstudiengangs oder im siebten Fachsemester eines vierjährigen Bachelorstudiengangs sein. Ausreichende Kenntnisse der Arbeitssprache im Labor der jeweiligen gastgebenden Institution zur Durchführung des Projekts müssen vorhanden sein.
Eine Teilnahme am Programm ist nach dem Bachelor-Abschluss leider nicht mehr möglich.
Gibt es Förderung?
................................................................................................................................................................................................
Der DAAD unterstützt die Forschungspraktika mit Stipendien, um den erfolgreichen Teilnehmer/innen bei der Deckung der Lebenshaltungskosten behilflich zu sein. Praktikanten und Praktikantinnen erhalten ein monatliches Stipendium, einen Reisekostenzuschuss (beides abhängig vom Zielland) sowie eine Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von RISE weltweit.