Eine aktuelle Studie der HAW Hamburg zeigt: Verpackungslabels wie „Bio“ und „Cruelty-Free“ beeinflussen die Akzeptanz von Laborfleisch in Deutschland.
Drei Tage voller Kreativität: Der Rundgang Finkenau 2025 lockte zahlreiche Gäste auf den Kunst- und Mediencampus Hamburg.
Kommt zum Rundgang Finkenau, der Sommerausstellung der HAW Hamburg vom 31. Juli bis zum 2. August!
Warum wir im Supermarkt zur grünen Dose greifen – und was das über unser Gesundheitsbewusstsein verrät.
Der Klimawandel macht die Menschen krank – auch seelisch. Das belegt eine Umfrage der HAW Hamburg mit Unterstützung der mkk – meine krankenkasse.
Modedesign-Absolventin feiert international Erfolge mit besonderen Baby-Bodys.
Wissenschaftliche Studie „Klimawandel und Studierendengesundheit“: Am 23. Juni 2025 werden online die Ergebnisse präsentiert.
Das CCG feiert sein 15-jähriges Bestehen – und lädt alle Interessierten zum Forschungstag mit anschließendem Get-Together ein.
Kinder werden auf YouTube durch sogenannte „Kid Influencer“ mit Werbung für ungesunde Lebensmittel konfrontiert – oft unbemerkt.
Das Projekt R-AIMS bündelt angewandte KI-Forschung in einem eigenem explorativen Forschungsraum. Der Fokus liegt auf Responsible AI.
Prof. Dr. Adina Dreier-Wolfgramm ist in eine Pflege-Expert*innenarbeitsgruppe und in den Beirat „Herausforderung Demenz“ berufen worden.
Die Initiative „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" hat eine digitale englischsprachige Toolbox entwickelt.