Klimafolgenforscher der HAW Hamburg in renommierte Clarivate-Liste der weltweit meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aufgenommen.
Ab heute kann die Research School der HAW Hamburg offiziell mit eigenständigen Promotionen starten.
Wie reagiert das menschliche Gehirn auf unterschiedliche Schokoladensorten? Dieser Frage sind Wissenschaftler*innen der HAW Hamburg nachgegangen.
Präsidentin Prof. Dr. Ute Lohrentz auf heutigem Festakt: „Der Weg zur Konsolidierung und Erneuerung ist eingeschlagen.“
Die Frage, wie Landflächen nachhaltig genutzt werden sollten, drängt immer mehr. Das Forschungsprojekt Europe-LAND bietet Entscheidungshilfen.
Eine aktuelle Studie der HAW Hamburg zeigt: Verpackungslabels wie „Bio“ und „Cruelty-Free“ beeinflussen die Akzeptanz von Laborfleisch in Deutschland.
Drei Tage voller Kreativität: Der Rundgang Finkenau 2025 lockte zahlreiche Gäste auf den Kunst- und Mediencampus Hamburg.
Kommt zum Rundgang Finkenau, der Sommerausstellung der HAW Hamburg vom 31. Juli bis zum 2. August!
Warum wir im Supermarkt zur grünen Dose greifen – und was das über unser Gesundheitsbewusstsein verrät.
Der Klimawandel macht die Menschen krank – auch seelisch. Das belegt eine Umfrage der HAW Hamburg mit Unterstützung der mkk – meine krankenkasse.
Modedesign-Absolventin feiert international Erfolge mit besonderen Baby-Bodys.
Wissenschaftliche Studie „Klimawandel und Studierendengesundheit“: Am 23. Juni 2025 werden online die Ergebnisse präsentiert.