Sozial- und Gesundheitsmanagement
Mit dem berufsbegleitenden Studiengang MBA Sozial- und
Gesundheitsmanagement können Sie Ihr Leitungs- und Führungshandeln weiterentwickeln.
Sie können in fünf Semestern Ihre Managementkenntnisse vertiefen. Im Vordergrund stehen dabei der gemeinsame Austausch zu Ihren Erfahrungen aus der Berufspraxis, deren Reflektion und die Diskussion um alternative Lösungsansätze.
Warum Sozial- und Gesundheitsmanagement an der HAW Hamburg studieren?
................................................................................................................................................................................................
- Erweiterung von Führungs- und Managementkompetenzen
- Befähigung, sich methodisch und systematisch in neue Zusammenhänge einzuarbeiten
- Berufsbegleitendes Studium, das Impulse für die Praxis liefert
- Entwicklung von Kompetenzen für abstraktes, analytisches Denken
- Anerkannter Hochschulabschluss, der zur Promotion berechtigt (entsprechend der Promotionsordnung der aufnehmenden Hochschule)
Zielgruppe
................................................................................................................................................................................................
Der Studiengang richtet sich an im Sozial- und Gesundheitsbereich tätige Personen, die eine Leitungs-, Stab- oder Referentenposition anstreben, bspw. im Krankenhaus, in einer Pflegeeinrichtung, in einer Managementgesellschaft, bei einem Kostenträger, in einer Kita oder in der Wiedereingliederungshilfe sowie an Personen, die eine solche Position bereits innehaben und sich weiterentwickeln wollen.
Studieninhalt
................................................................................................................................................................................................
Das Studium umfasst insgesamt 11 Module, die sich an den Hauptaufgaben von Führungskräften in Sozial- und Gesundheitswesen orientieren.
Schwerpunkte sind
- Strategische Ausrichtung von Einrichtungen und Unternehmen
- Human Resource Management
- Organisation und
- Change Management
Themen wie Wissenschaft und Innovation sowie eine Forschungswerkstatt ergänzen die Inhalte modulübergreifend.
Sie haben die Möglichkeit, einen der oben genannten Schwerpunkte im Verlaufe Ihres Studiums zu vertiefen. Informationen dazu finden Sie im Modulhandbuch.
Bewerbungsvoraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
- Abschluss eines einschlägigen Bachelor- oder Masterstudiums mit mindestens 210 Leistungspunkten (LPs/CPs), eines einschlägigen Magister- oder Diplomstudiums;
- bei Bewerbungsschluss eine mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit im einschlägigen Bereich des Sozial- und Gesundheitswesens,
- ein bestehendes Beschäftigungsverhältnis mit dem Bestreben, eine Leitungs-, Stabs- oder Referentenfunktion zu übernehmen bzw. eine solche bereits innezuhaben.
Einzureichende Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Darstellung des bisherigen persönlichen und beruflichen Werdegangs (Lebenslauf)
- Abschlusszeugnis oder eine aktuelle Leistungsübersicht über bisherige Prüfungs- und Studienleistungen mit Umrechnungen in Leistungspunkte im Original oder in amtlich beglaubigter Form
- Zeugnisse und/oder Bescheinigungen über bisherige berufspraktische Tätigkeiten
- ggf. Zeugnisse und/oder Bescheinigungen über bisherige Fort- und Weiterbildungen,
- bei ausländischen Bewerber*innen der schriftliche Nachweis über das Bestehen (mindestens DSH 2) eines international anerkannten deutschen Sprachtests im Original oder in amtlich beglaubigter Form
Wichtiger Hinweis:
Bewerber*innen, die nur über 180 Kreditpunkte aus dem Bachelorstudiengang verfügen, müssen 30 Kreditpunkte zusätzlich erwerben.
Im jeweiligen Department erfahren die Bewerber*innen, welche Prüfungen und Lehrveranstaltungen noch erbracht werden müssen. Sie werden für ein Semester bedingt zugelassen und immatrikuliert, um die fehlenden 30 Kreditpunkte nachzuholen. Am Ende des Semesters wird über die endgültige Zulassung entschieden. Fehlende Kreditpunkte sind bis zur Anmeldung zur Masterthesis zu erbringen.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der anhängenden Zugang- und Auswahlordnung.
Bewerbungsverfahren
................................................................................................................................................................................................
Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind möglich bis zum 31.5.2022 zum Wintersemester 2022/23.
Die Bewerbung richten Sie direkt an:
HAW Hamburg
Fakultät Wirtschaft und Soziales
MBA Sozial- und Gesundheitsmanagement
Alexanderstraße 1, 20099 Hamburg
Tel. +49.40.42875-7078
mba_soge(@)haw-hamburg.de
Fragen zu Bewerbung, Zulassung und zum Studium an der HAW Hamburg
................................................................................................................................................................................................
Bewerbung und Zulassung
HAW Master Admissions Office
Stiftstraße 69, 20099 Hamburg (Campus Berliner Tor)
T +49.40.428 75-9898
master-application(@)haw-hamburg.de
Persönliche Sprechzeiten: Mo–Di 11–13 Uhr, Do 14–17 Uhr
Öffnungszeiten der Infothek: Mo–Do 10–16 Uhr, Fr 10–13 Uhr
Telefonische Sprechzeiten: Mo–Di 9–10 Uhr, Do 9–11 Uhr
Aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie entfallen derzeit die persönlichen Sprechzeiten. Sie erreichen uns während der persönlichen Sprechzeiten telefonisch.
Die Infothek ist Mo - Fr von 10 - 12 Uhr geöffnet.
Allgemeine Fragen zum Studium und zur Studienwahl
Zentrale Studienberatung
Stiftstraße 69, Haus 1, 1. OG, Raum 122
20099 Hamburg
T +49 151 21254893
Kontaktformular
Telefonische Sprechzeit: Mo-Di 11-13 Uhr, Do 16-17 Uhr
Persönliche Sprechzeit: Do 14-16 Uhr
Studium mit Behinderung/ chronischer Erkrankung
Meike Butenob
Alexanderstraße 1, 20099 Hamburg, Raum 4.10
Tel. +49.40.428 75-7220
meike.butenob(@)haw-hamburg.de
Aktuelle Sprechzeiten
Fragen zum Studiengang
................................................................................................................................................................................................
Vertiefende inhaltliche Fragen zum Studiengang
Prof. Dr. Anja Behrens-Potratz
Alexanderstraße 1, 20099 Hamburg
Tel.: + 49.40.428 75-7017
anja.behrens-potratz(@)haw-hamburg.de
Auf einen Blick
Abschluss
Regelstudienzeit
Bewerbungszeitraum
Sprache
Kosten
Studienform
Standort
Termine und Fristen
Vorlesungs- und Semesterzeiten
................................................................................................................................................................................................
Sommersemester 2022: 01.03.2022 – 31.08.2022
Vorlesungszeiten: 21.03.2022 – 23.07.2022
Erster Vorlesungstag: 21.03.2022
Letzter Vorlesungstag: 23.07.2022
Ausnahme für die Studiengänge des Department Pflege und Managements:
Vorlesungszeit: 04.04.2022 – 30.07.2022
Wintersemester 2022/2023: 01.09.2022 – 28.02.2023
Vorlesungszeiten: 19.09.2022 – 04.02.2023
Ausnahme für die Studiengänge des Department Pflege und Management
Vorlesungszeit: 10.10.2022 – 18.02.2023
OE-Woche: 04.10.2022-07.10.2022
Sommersemester 2023: 01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungszeiten: 13.03.2023 – 15.07.2023
Ausnahme für die Studiengänge des Department Pflege und Management:
Vorlesungszeit: 27.03.2023 – 29.07.2023
Rückmeldung
................................................................................................................................................................................................
Um sich für das neue Semester zurückzumelden, überweisen Sie bitte den Semesterbeitrag innerhalb des Rückmeldezeitraumes. Bitte überweisen Sie nicht vor Beginn des Rückmeldezeitraumes, da der endgültige Betrag erst mit Beginn des Rückmeldezeitraums feststeht.
Der volle Semesterbeitrag für die Rückmeldung ins Wintersemester 2022/23 beträgt 340,40 €.
Rückmeldefristen
Wintersemester: 1. Juni - 15. August
Sommersemester: 1. Dezember - 15. Februar
Der Semesterbeitrag muss spätestens am letzten Tag des Rückmeldezeitraums auf dem Konto der HAW Hamburg eingegangen sein!
Wichtig: Wer sich verspätet zurückmeldet, muss mit der Exmatrikulation rechnen! Eine Wiedereinschreibung danach ist nur innerhalb der Rechtsbehelfsfrist möglich. Unabhängig von einer eventuellen Exmatrikulation wird eine zusätzliche Verwaltungsgebühr für die verspätete Rückmeldung erhoben.
Sollten Sie finanziell nicht in der Lage sein, den Semesterbeitrag zu zahlen, können Sie sich an den AStA wenden. Dieser kann in begründeten Fällen ein Darlehen gewähren.
Bankdaten für die Überweisung
Empfänger: HAW Hamburg
BLZ: 20000000
Bank: Deutsche Bundesbank
IBAN: DE08200000000020101544
BIC: MARKDEF1200
Verwendungszweck für das Wintersemester 2022:
Semesterkennzahl 20222 und Ihre Matrikelnummer (bitte lassen Sie kein Leerzeichen dazwischen!) Name, Vorname (bitte lassen Sie ein Leerzeichen zwischen der Matrikelnummer und Ihrem Namen!)
Beispiel: 202222567890 Mustermann, Karl
Am Tag nach der erfolgten Buchung und Aktualisierung des Rückmeldedatums kann ein neues Gültigkeitsende auf dem wiederbeschreibbaren Streifen Ihrer Chipkarte gedruckt werden. Dazu muss die Chipkarte in eine Validierungsstation gesteckt werden.
Alle Informationen zum aktuellen Semesterbeitrag und zu Ihrem Buchungsstatus finden Sie in unserem Campus-Management-System myHAW .
Leistungsnachweis
................................................................................................................................................................................................
In folgenden Modulen wird im Wintersemester 2021/2022 ein Leistungsnachweis erbracht (Anmeldung über Helios ist nicht erforderlich!!)
Modul | Prüfungsform | Termin |
Finanz- und Rechnungswesen | Klausur | 11.02.2022 |
Organisation | Fallstudie, Referat, mdl. Prüfiung | nach Anmeldung |
Dokumente und Formulare
Modulhandbuch
................................................................................................................................................................................................
Allgemeine Prüfungs- und Studienordnung
................................................................................................................................................................................................
Prüfungs- und Studienordnungen "Sozial- und Gesundheitsmanagement" (Master)
................................................................................................................................................................................................
Prüfungs- und Studienordnung (für Studierende mit Studienbeginn ab WiSe 2020)
Prüfungs- und Studienordnung (für Studierende mit Studienbeginn bis SoSe 2020)
Informationen, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und welche Rechte Sie haben, erhalten Sie unter: www.haw-hamburg.de/datenverarbeitung.
Anmeldung für Leistungsnachweise Wintersemester 2021/2022
................................................................................................................................................................................................
Formulare
Keine Anmeldung (alle Gruppen) ist erforderlich für
- die Prüfung im Modul Finanz- und Rechnungswesen
Anmeldung für den Leistungsnachweis (Studienbeginn vor SoSe 2020)
................................................................................................................................................................................................
Abschlussarbeit
Antrag auf Ausgabe einer Bachelor- oder Masterthesis
................................................................................................................................................................................................
Abgabefristen
................................................................................................................................................................................................
Die grundsätzliche Bearbeitungszeit für Bachelorarbeiten nach dem Eingang des Antrags beträgt 8 Wochen.
Details dazu finden Sie in der Prüfungs- und Studienordnung des jeweiligen Studiengangs.
Die grundsätzliche Bearbeitungszeit für Masterarbeiten nach dem Eingang des Antrags beträgt:
beim Studiengang Pflege (M.Sc.): 5 Monate
beim Studiengang Sozial- und Gesundheitsmanagement (MBA): 4 Monate
Studiengangkoordinatorin
Department Pflege und Management
Alexanderstraße 1, Raum 5.26
20099 Hamburg
T +49 40 428 75-7078
andrea.kleipoedszus@haw-hamburg.de
Stellvertretung
Department Pflege und Management
Alexanderstraße 1, Raum 5.31
20099 Hamburg
T +49 40 428 75-7123
constanze.soerensen@haw-hamburg.de
nach Vereinbarung
Studiengangbeauftragte
Department Pflege und Management
T +49 40 428 75-7017
anja.behrens-potratz@haw-hamburg.de
nach Vereinbarung