Weiterbildungsmodule
Allgemeine Informationen
................................................................................................................................................................................................
Seit März 2017 ist es möglich, einzelne Module im Rahmen einer Fortbildung zu besuchen, ohne das gesamte Studium absolvieren zu müssen. Diese Module können ohne ersten Hochschulabschluss besucht werden, wenn eine grundsätzliche Hochschulzugangsberechtigung vorliegt.
Entscheiden Sie sich nach Besuch eines Fortbildungsmoduls dazu, das Studium aufnehmen zu wollen, ist eine vollständige Anrechnung der absolvierten Credits sowie bereits gezahlter Gebühren möglich.
Die berufsbegleitende Konstruktion dieses akademischen Fortbildungsangebots erlaubt Ihnen, Themen aus dem eigenen Arbeitsalltag zu analysieren, zu gestalten und im Anschluss zeitnah in der beruflichen Praxis zu erproben und umzusetzen.
Weiterbildungsmodule im Sommersemester 2021
................................................................................................................................................................................................
Im Sommersemester 2021 wird das Modul
- Marketing
als Weiterbildung angeboten.
Termine sind der 23.04.2021, 21.05.2021 (jeweils 9-13h), 31.05.2021 (9-17h), 01.06.2021 (14-17h), 02.06.2021 (9-17h), 11.06.2021 (14-17h), 18.06.2021, 09.07.2021 (jeweils 9-13h) sowie der 16.07.2021 (9-17h; Prüfungstermin).
Marketing
Sie zeigen Ihrer Zielgruppe, was Sie können! Von einer erfolgreichen (Außen-) Darstellung Ihrer Sozial- und Gesundheitsdienstleistungen hängt der Erfolg Ihrer Einrichtung, beispielsweise Ihrer Aufklärungsarbeit oder Ihrer Gewinnung von Sponsorengeldern, ab. Für die Entwicklung einer passenden Marketing-Konzeption müssen Sie die besonderen Bedingungen im Sozial- und Gesundheitsbereich berücksichtigen und den Einsatz der Instrumente des klassischen Dienstleistungsmarketings auf ihre Eignung überprüfen und entsprechend anpassen.
Die Studierenden entwickeln ein Marketingkonzept für eine kundenorientierte Darstellung der Leistungen und eine situationsangemessene Kommunikation. Dabei gilt es, die unterschiedlichen Lebenswelten und kulturellen Hintergründe der Kunden zu berücksichtigen und eine Marketingstrategie zu entwickeln, die mit i.d.R. begrenzten Ressourcen für diesen Aufgabenbereich einen optimierten Marketing-Mix modellhaft umsetzt.
Die Gebühr für dieses Fortbildungsmodul beträgt 575,00 Euro.
Anmeldung zu einem Weiterbildungsmodul
................................................................................................................................................................................................
Bitte melden Sie sich mit diesem Formular für das entsprechende Modul an.
Anmeldeschluss ist der 28.02.2021.