Neuigkeiten unserer Partner

GründungsService

Ankündigung: Umzug im Herbst an den Steindamm 103
Der GründungsService der HAW Hamburg wird planmäßig im Herbst umziehen. Ab Oktober finden die Workshops und Veranstaltungen dann an der neuen Adresse, Steindamm 103, statt. Weitere Informationen folgen zeitnah bzw. dann auf den betreffenden Veranstaltungsinformationen

Aktuelle Veranstaltungen des Gründungsservice
Bereit für die Gründung? Der GründungsService der HAW Hamburg begleitet auch Euch Ehemalige von der Idee bis zur Unternehmensgründung. Unsere aktuellen Veranstaltungen:

Datum TitelOrt
Do, 17.07.2025 

LIVOTTO Eiskiosk; Dammtordamm 4, 20354 Hamburg

Fr, 18.07.2025 

Online Event

Mo, 21.07.2025 Online Event
Di, 22.07.2025 

HKBiS

Willy-Brandt-Str. 75, 20459 Hamburg

Mo, 15.09.2025 

HAW Hamburg; GründungsService
Jungestraße 10 / 6. Etage
20535 Hamburg

Mo, 13.10.2025 HAW Hamburg; GründungsService
Jungestraße 10 / 6. Etage
20535 Hamburg


Neues Förderprogramm für Hamburgs „Impossible Founders“
Im EXIST-Startup-Factories-Wettbewerb des Bundeswirtschaftsminiseriums wurde am 10. Juli der Verbundantrag ‚Impossible Founders‘ von UHH, TUHH und DESY bewilligt. Die HAW Hamburg ist im Antrag als weitere Partnerin ausgewiesenund steuert insbesondere Expertise im Bereich Female Entrepreneurship bei und hat das CARPE-Mitglied Turku UAS für ein vorgesehenen nordeuropäisches Entrepreneurship-Netzwerk eingebracht.  Mit rund 10 Millionen Euro aus Bundesmitteln sowie 40 Millionen Euro von Stiftungen und Unternehmen soll eine neue Startup-Factory aufgebaut werden, die innovative Deep-Tech-Ausgründungen aus der Wissenschaft fördern und die Metropolregion Hamburg unter die TOP 10 der europäischen Startup-Ökosysteme bringen soll. Die thematischen Schwerpunkte sollen in den Bereichen Greentech, neue Materialien und KI liegen. Mehr

Gründerinnen-Portrait: Wie Katharina Costa mit Babykleidung den Markt erobert
Mit ihrer Bewerbung an der HAW Hamburg beginnt im Jahr 2012 Katharina Costas Weg in die Modewelt. Nach ihrem Studium gründete sie "Kalumi". Und verkauft mitwachsende Baby-Bodys in 16 Ländern. Zum Portrait

 

CPS - Center for Postgraduate Studies (nachfolge Promotionszentrum)

Neuausrichtung 
Das Promotionszentrum der HAW Hamburg hat sich weiterentwickelt. Die Promotionsaktivitäten der Hochschule werden künftig am neu gegründeten "Center for Postgraduate Studies" der HAW Hamburg organisatorisch angebunden.

Workshops
Das CPS der HAW Hamburg bietet ein breites Workshopprogramm an. Teilnehmen dürfen alle beim CPS gemeldeten Promovierenden. Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn Sie teilnehmen möchten und noch nicht bei uns gemeldet sind, holen Sie dies einfach mit einer kurzen, formlosen E-Mail nach.

datumuhrzeittitel 
Do, 17.07.202509:00 – 14:30 Uhr 
Fr, 18.07.202509:00 – 14:30 Uhr 
Sa, 25.10.202510:00 – 16:00 Uhr 

09.09 - 10.09.2025 - “Erstes Vorsingen“ – Bewerbung auf eine (Junior-)Professur 
Der klassische wissenschaftliche Karriereweg in einer Hochschule soll bestenfalls zur Einnahme einer (Junior-)Professur führen. Damit verbunden ist das von vielen als Black Box empfundene Bewerbungsverfahren, inkl. „Erstes Vorsingen“. Dieses häufig als große Hürde empfundene Verfahren ist durch die Aneignung von Faktenwissen leichter aktiv mitzugestalten. 
(Hinweis: Eine Veranstaltung von ProExzellenzia Lead; Zielgruppe: Frauen) Mehr
 

Campus Weiterbildung - Programm und offene Impulsvorträge

Do, 28.8.2025
Mi, 10.09.2025
Fr, 12.09.2025
Mi, 17.09.2025

 

47 Minuten - Gratis Impuls-Vorträge
Kompaktes Wissen in 47 Minuten! Unsere Online-Vortragsreihe bietet wertvolle Impulse zu Führung, Psychologie, Arbeitsrecht & Co. – live, praxisnah, inspirierend und ideal für Ihre berufliche Entwicklung

HIBS

Lesetipp: 10 Fragen zu KI-Output, Urheberrecht und OER
Unter dem Titel „10 Fragen zu KI-Output, Urheberrecht und OER“ werden zehn häufig gestellte Fragen rund um KI-generierte Inhalte, deren Nutzungsmöglichkeiten, Kennzeichnungspflichten sowie KI-Output als Bestandteil von Open Educational Resources umfassend beantwortet.
Die komplette Broschüre finden Sie hier.

Geocache in einer HAW-Bibliothek versteckt
Das Team vom HIBS hat einen Geocache platziert! Geocaches sind Behälter mit einem kleinen Geschenk darin. Auf der offiziellen Geocaching-Website  oder über die zugehörige App sieht man, welche Caches aktuell in der Umgebung zu finden sind. Das Versteck ermittelt man über die angegebenen Koordinaten und über kleine Rätsel, die man kurz vor dem Ziel vor Ort löst. Wir wünschen allen Suchenden viel Spaß!

HIBS Learning Center: Umbaumaßnahmen abgeschlossen
Die Umbaumaßnahmen im HIBS Learning Center (Berliner Tor 5, 7. und 8. Stock) sind abgeschlossen! Durch eine Raumtrennung ist ein neuer Gruppenarbeitsraum entstanden, der Studierenden ab sofort für gemeinsames Lernen und Projektarbeit zur Verfügung steht. Damit wird das Angebot an Gruppenarbeitsplätzen weiter ausgebaut. Im 8. Stock wurde die akustische Situation deutlich verbessert: Deckensegel und Teppiche reduzieren den Geräuschpegel, um eine ruhigere Lernumgebung zu schaffen. Mehr

 

Arbeiterkind.de

ArbeiterKind.de - Der Podcast #Folge 22
Phillip Cinkul ist Arbeiterkind mit Migrationshintergrund, lebt in der Schweiz und ist in einem internationalen Softwareunternehmen tätig. Mit Host Jaana Espenlaub spricht über die Bedeutung von Netzwerken und persönlichen Kontakten auf seinem Bildungsweg und beim Berufseinstieg: 
Das ganze Gespräch in Podcast

Online| Austausch: Abschluss in der Tasche und nun? Für Berufseinsteiger:innen
21. Juli 2025, 19:00 bis 20:00
Viele kennen sicher das Gefühl: man hat endlich den lang ersehnten Abschluss in der Tasche, doch wie geht es jetzt weiter? Wir möchten uns mit euch über die knifflige Zeit nach dem Abschluss austauschen und uns gegenseitig bestärken den richtigen Weg zu finden. Welche Spielregeln bringt die akademische Berufswelt mit sich und finde ich mich darin zurecht? Anmeldung: hier

Online | Virtuelle Mentoring-Sprechstunde für alle (Neu-) Engagierten
27. Juli 2025, 19:00 bis 20:00
Hast du Fragen zum Mentoring bei ArbeiterKind.de? Möchtest du erfahren, wie du dich als Mentor:in engagieren und in Kontakt mit Ratsuchenden kommen kannst. Möchtest du dich zu deinen aktuellen Mentoringerfahrungen austauschen oder deine eigenen Erfahrungen als Mentee oder Mentor:in teilen?  Eine Anmeldung ist nicht nötig:
Zoom-Link

 

Schotstek: Stipendienprogramm ab 1. März 2026

Wir suchen Studierende und Young Professionals, die Zukunft mitgestalten und das Ziel haben, ihr Potential in führenden Positionen der Wirtschaft, Forschung, Politik oder Kultur einzubringen. Unser Programm startet am 1. September 2026 und bietet ein Netzwerk mit erfolgreichen Entscheider*innen und CEOs, die die Stipendiat*innen auf ihrer Reise begleiten. Bewerben könnt Ihr Euch ab 1. März 2026. Mehr