Wirtschaftsingenieurwesen
Technik und Wirtschaft gemeinsam denken – komplexe Zusammenhänge managen
Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen verbindet ingenieurwissenschaftliches Know-how mit fundierten betriebswirtschaftlichen Methoden. Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher Systeme – mit dem Ziel, komplexe Prozesse zu verstehen, effizient zu gestalten und strategisch weiterzuentwickeln.
Du beschäftigst dich vertieft mit Themen wie Digitalisierung und Produktion, Energieeffizienz, globalen Wertschöpfungsketten und Technologieinnovation. Dabei lernst du, interdisziplinäre Fragestellungen systematisch zu analysieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und Führungsverantwortung zu übernehmen – in technologiegetriebenen Unternehmen ebenso wie in der Forschung oder im internationalen Projektmanagement. Weitere Informationen findest du unter hwi.uni-hamburg.de
Wirtschaftsingenieurwesen hochschulübergreifend studieren
................................................................................................................................................................................................
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) ist in dieser Form deutschlandweit einzigartig. Drei starke Hochschulen – die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), die Universität Hamburg und die Helmut-Schmidt-Universität – bündeln ihre Expertise, um dir ein anspruchsvolles und vielseitiges Studienprogramm zu bieten.
An der HAW und der HSU vertiefst du deine ingenieurwissenschaftlichen Kompetenzen, während du an der Universität Hamburg das wirtschaftswissenschaftliche Fundament weiter ausbaust. Du profitierst vom engen Austausch zwischen Forschung und Praxis – und studierst in einer Metropole, die mit einem vielfältigen Unternehmensumfeld hervorragende berufliche Perspektiven bietet.
Mit deinem Abschluss qualifizierst du dich für verantwortungsvolle Positionen in Unternehmen unterschiedlichster Branchen – als Generalist*in, Schnittstellenmanager*in oder Führungskraft mit Blick für das große Ganze.
Zielgruppe
................................................................................................................................................................................................
Dieser Master richtet sich an Absolvent*innen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (z. B. aus dem gemeinsamen Studienangebot von Universität Hamburg und HAW Hamburg) oder eines vergleichbaren ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlich ausgerichteten Studiengangs.
Du bringst interdisziplinäres Denken mit, hast Freude daran, technische und wirtschaftliche Zusammenhänge zu analysieren – und willst deine Kompetenzen gezielt erweitern, um dich auf anspruchsvolle Führungs- und Projektaufgaben in der Industrie, Beratung oder Forschung vorzubereiten? Dann ist dieses Studium genau das Richtige für dich.
Inhalte und Schwerpunkte
................................................................................................................................................................................................
Der hochschulübergreifende modular aufgebaute Studiengang Master dauert vier Semester und startet zum Winter- und zum Sommersemester. Dein Studium findet an den drei beteiligten Hochschulen (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr (HSU), Universität Hamburg) statt – je nachdem, ob du ingenieurwissenschaftliche, wirtschaftswissenschaftliche oder interdisziplinäre Inhalte belegst.
Im ingenieurwissenschaftlichen Bereich wählst du aus praxisnahen Schwerpunkten:
- Energietechnik
- Logistik
- Medizintechnik
- Produktentwicklung, Schwerpunkt Berechnung
- Produktentwicklung, Schwerpunkt Entwurf
- Produktionstechnik
- Verfahrenstechnik
Im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich steht dir das gesamte BWL-Masterangebot der Universität Hamburg offen – u. a. in den Bereichen:
- Supply Chain Management
- Unternehmensführung
- Finanzierung
- Marketing
Zusätzlich gibt es einen integrativen Bereich, in dem du lernst, technische und betriebswirtschaftliche Perspektiven miteinander zu verknüpfen – die ideale Vorbereitung auf komplexe Managementaufgaben.
Dein Studium schließt du mit einer sechsmonatigen Masterarbeit ab, die du in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen oder in einem Forschungsprojekt an einer der beteiligten Hochschulen schreibst.
Zugangsvoraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
Die Bewerbung und Zulassung erfolgt nur an der Universiät Hamburg. Informationen über Zugangsvpraussetzungen findest du unter HWI Master
Bewerbungsprozess
................................................................................................................................................................................................
Für diesen Studengang kannst du dich nur über die Universität Hamburg bewerben.
Während des Bewerbungszeitraums (Wintersemester 1.5. bis 15.6., Sommersemester 1.12. bis 15.1.) findest du die Online-Bewerbung sowie genaue Informationen zum Ablauf unter www.uni-hamburg.de/campuscenter/bewerbung
Fragen zu Bewerbung, Zulassung und Studienwahl
................................................................................................................................................................................................
Bewerbung und Zulassung
Service für Studierende (SfS)
Team für Bewerbung und Zulassung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
www.uni-hamburg.de/campuscenter.html
Allgemeine Fragen zum Studium und zur Studienwahl
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung der Universität Hamburg (ZSPB)
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Tel.: + 49.40.428 38-7181
studienberatung(@)uni-hamburg.de
Zentrale Studienberatung der HAW Hamburg
Stiftstraße 69, 20099 Hamburg (Campus Berliner Tor)
Tel.: + 49.40.428 75-9110
studienberatung(@)haw-hamburg.de
Aktuelle Sprechzeiten
Fragen zum Studiengang
................................................................................................................................................................................................
Vertiefende inhaltliche Fragen zum Studiengang
beantwortet die Studienfachberatung:
Prof. Dr. Martin Spindler
Universität Hamburg
Fakultät für Betriebswirtschaft
Moorweidenstraße 18
20148 Hamburg
T +49.40.42838-1544
martin.spindler (at) uni-hamburg (dot) de
Alle weiteren wichtigen Adressen und Ansprechpersonen finden Sie auf der Internetseite:HWI (uni-hamburg.de)