Überraschung zur Nacht des Wissens: Der Lichtkünstler Michael Batz lässt das blaue Hauptgebäude der HAW Hamburg, kurz "Blaues Haus" genannt, erstrahlen. Das Projekt mit Namen "Blue Notes" ist speziell
Wer kennt sie nicht mehr? Die kleinen Pixi- oder Bilderbücher, die wir in der Kindheit so geliebt haben. Bunte Bilder und leichte Texte waren charakteristisch für sie. Aber wer denkt sich diese wunder
Liebe Absolventinnen und Absolventen des Departments Ökotrophologie, Die für den 5. Juni 2020 vorgesehene Abschussfeier des Departments Ökotrophologie fällt aus und wird zu einem späteren Zeitpunkt (w
Der Studiengang EMMaH ist der gemeinsame Studiengang (joint degree) der HAW Hamburg, Fakultät Life Sciences, der Escola Superior de Saude in Porto/Portugal und der Université Lille in Frankreich. Die
Der aktuelle Thementeil wurde von Annita Kalpaka, Professorin für Soziale Arbeit koordiniert und geht zurück auf die gleichnamige Tagung, die am Department Soziale Arbeit der HAW Hamburg stattfand. „M
Intention der Ringvorlesung „MIGRATION MACHT GESELLSCHAFT“ Mit dem Titel „Migration macht Gesellschaft“ soll zweierlei zum Ausdruck gebracht werden: Dass Migration konstitutiv für Gesellschaft ist, al
Die Themen Internationale Beziehungen und kultureller Austausch ziehen sich bei Martina Schulze wie ein roter Faden durch ihre Studien- und Berufslaufbahn. Während ihres Studiums der Amerikanistik und
Es sprechen unter anderem Arkady Borkovsky, Mitgründer der Suchmaschine Yandex, und Andreas Schwab, Mitglied im Europaparlament. Organisiert wird die öffentliche Veranstaltung vom SUMA e.V. Mitveranst
Das Selbsthilfesystem in Deutschland gilt als einmalig auf der Welt. Doch ist die über Jahrzehnte gewachsene Selbsthilfelandschaft noch zeitgemäß? Ist die gemeinschaftliche Selbsthilfe vor dem Hinterg