Seit dem offiziellen Start des Portals im September 2006 sind auf Podcampus mehr als 300 Podcast-Episoden veröffentlicht worden. Unter den Produzenten sind neben den Hamburger Hochschulen Partner aus
[Wie könnte das neue Zentrum der "HafenCity" am Magdeburger Hafen aussehen? Wie wäre eine zweite Brücke über den Köhlbrand im Hamburger Hafen zu gestalten? Der als „European Students Talent Award 2003
Herr Decher, welche Aufgabe übernimmt das CC4E der HAW Hamburg im Projekt mySMARTLife? Die HAW Hamburg ist verantwortlich für insgesamt sieben Teilprojekte in den Bereichen Mobilität und Energie im Ha
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher eröffnete gestern das mathematisch-naturwissenschaftliche Erlebnis-Labor „MINTarium“ in Mümmelmannsberg. Nach dem „Schülerforschungszentrum Hamburg“ st
Mit zunehmender Digitalisierung gewinnt das Thema Informationssicherheit auch an unserer Hochschule an Bedeutung. Das Präsidium freut sich daher, dass Prof. Dr. Klaus-Peter Kossakowski zukünftig unser
Die Vielfalt der angewandten Forschung reicht vom Energiecampus in Hamburg Bergedorf mit seinen zahlreichen Projekten, über Projekte wie das zur Pflege von Demenzerkrankten bis hin zur Entwicklung spe
Beide Werke widmen sich einem wesentlichen Thema des Lebens: dem Tod. Tarik O' Regan nähert sich von der weltlichen Seite. Er verwendet in „Triptych“ (2005) weltliche Texte aus dem buddhistischen,…
Im Editorial schreiben die Studierenden: "Manche Themen schreien nach Gehör, manche flüstern. Wir haben versucht, diese Vielschichtigkeit auf Papier zu bändigen. Dabei ist das Dazwischen nicht durch I
So erfahren Sie aus erster Hand, wie Ihr mögliches Studium aufgebaut ist und der Studienalltag aussehen könnte. Die Veranstaltungen finden direkt an der Fakultät statt – es ist keine Anmeldung erforde