Ein neuer Anfang in einem neuen Berufsleben zeigt manchmal ungeahnte Möglichkeiten. So zum Beispiel bei Gregor Weber. Der 49-jährige studierte in dem berufsbegleitenden Masterstudiengang „Erneuerbare
Im Sommersemester 2014 findet zum ersten Mal die fakultative Veranstaltungsreihe "Zucker!" statt. Sieben Veranstaltungen zu Themen wie "Wissenschaftliches Arbeiten", "Urheberrecht für Designer" oder "
Gedreht wurde während der Jahresausstellung "Rundgang 2013" am Department Design der HAW Hamburg. Neben Lehrenden kommen auch Studierende zu Wort, die ihre aktuellen Projekte vorstellen. "BERUFE.TV"-F
In der Umfrage geht es unter anderem darum, welche Rolle das Thema Klimawandel im Studium spielt, was die einzelnen Studierenden unter Klimaanpassung verstehen und wie groß ihr Interesse an dem Thema
Sie werden mit die ersten sein, die die weitreichenden Veränderungen des globalen Klimas zu spüren bekommen: die Inseln und Staaten der Asien-Karibik-Pazifik-Region (AKP). Einerseits abhängig von Ener
Wo?: Berliner Tor 5, Hörsaal 1.12 Wann?: Montags, 18.15 bis 19.45 Uhr Prof. Dr. Louis Henri Seukwa, der zusammen mit Prof. Dr. Sabine Stövesand die Veranstaltungsreihe organisiert, fasst die Ziele zus
Mit dem elektronischen Studierendenausweis bietet die HAW Hamburg ihren Studierenden eine multifunktionale Chipkarte mit zwei Schokoladenseiten: Auf der Vorderseite dient die Karte als optischer Studi
In diesem Jahr bietet die HAW Hamburg wieder verschiedene Wochenangebote als Schnupperstudium an in den Studienrichtungen: Umwelt- und Verfahrenstechnik, Medientechnik und Media Systems sowie Technik
Prof. Dr. Michael Stawicki begrüßt den Präsidenten der SQU, Dr. Ali Al-Bemani und Dr. Mona Al-Said, stellv. Präsidentin für Internationales Begrüßt wurde der Besuch aus dem Oman, darunter auch die Nic
Die Vereine „Neue Energien Hamburg e.V.“ und „HAW Solar e.V.“ haben Sebastian John am Dienstag, den 24. Februar den Studienpreis „Erneuerbare Energien und Energieeffizienz“ verliehen. Dem Studenten de