Etwa 280 Gäste, darunter Diplomaten verschiedener Konsulate aus Hamburg, Mitglieder der chinesischen Gemeinde sowie der Hochschule, konnten an diesem Abend vom Präsidenten der HAW Hamburg begrüßt werd
In Zusammenhang mit der Digitalisierung und Datafizierung unserer Lebenswelt wird der kompetente Umgang mit Daten als eine wesentliche Herausforderung in vielen fachlichen Kontexten und wesentlichen B
Fortschreibung des SEP 2016-2020: Masterstudiengang „Process Engineering“ Der Hochschulrat und der Hochschulsenat haben die Aufnahme des Masterstudiengangs „Process Engineering“ in den Struktur- und E
Hamburg, 04. Mai 2017 – Den diesjährigen Hauptpreis von 500 € gewann Nele Vollersen vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) mit ihrem Vortrag „Untersuchungen zur Aufklärung des erhöhten Knoch
Mit der Bologna-Reform ist es wie mit dem Euro: Ob gewollt oder nicht, wir werden uns mit ihren Konsequenzen auseinandersetzen müssen. Im Falle von Bologna mit den Nebenfolgen eines Neuanfangs, der da
Die Idee ist, dass sich so nacheinander fünf frisch gegründete Firmen vorstellen. „Jedem Startup haben wir fünf bis sechs ähnliche Fragen gestellt. Jeweils eine Frage wird immer montags um 11:30 Uhr v
Sabine Emmerichs bezeichnet sich selbst scherzhaft als „Verwaltungsgewächs“. Ursprünglich kommt sie aus der klassischen Verwaltung und war langjährig beim Personalamt der Stadt Hamburg tätig. „Tatsäch
Das Department Soziale Arbeit an der HAW Hamburg führt regelmäßig im Sommersemester ein „International Semester“ durch. Dieses Angebot bietet Studierenden aus dem Ausland die Möglichkeit, englischspra
„Wenn Menschen zusammenarbeiten, sind Konflikte unvermeidbar. Konflikte müssen jedoch sachlich, offen und konstruktiv bewältigt werden, ohne zu verletzen oder zu diskriminieren,“ so lautet die Einleit
Insgesamt wurden rund vier Millionen Euro investiert, um die Qualität der Lehre am Campus Bergedorf sicherzustellen. Die Gelder stammten aus dem Konjunkturpaket II sowie vom Hamburger Senat. Bereits i